15.08.2013 Aufrufe

daunlots 60 - Sauerlandmundart

daunlots 60 - Sauerlandmundart

daunlots 60 - Sauerlandmundart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

25<br />

Dokumentation von zwei Primärquellen<br />

Josefa Berens-Totenohl beim BDM<br />

(Heimatblätter Olpe Mai-Juni 1938)<br />

9. Textdokumentation<br />

Josefa Berens-Totenohl: „Wir in der Heimat“ (1939)<br />

Es ist Krieg. Unsere Männer, Väter und Söhne stehen im Felde. In Polen haben sie ein Werk<br />

getan, wie noch keines getan wurde in der Geschichte. Zu groß ist es und zu kühn, als daß wir<br />

von hier aus Worte dazu reden dürften. Das aber ist heute schon sichtbar: in den wenigen<br />

Wochen des Kampfes ist über unser Heer ein Ruhm aufgegangen, der fortdauern wird durch<br />

alle Zeiten.<br />

Besitz stirbt,<br />

Sippen sterben,<br />

du selbst stirbst wie sie.<br />

Eines weiß ich,<br />

das ewig lebt:<br />

der Toten Tatenruhm.<br />

So sprechen unsere Vorfahren vom heldischen Mann. Heute ist es in unserm Volke nicht<br />

anders. Und wir? Wir in der Heimat? Wir Frauen? Hat an diesem großen Kampfe, an diesem<br />

gewaltigen Geschehen, das die Neuordnung der Gesetze der Völker einleitet, nur der Mann<br />

seinen Anteil? Wird einzig an der Front draußen der Kampf geführt? Ist es uns versagt, auch<br />

unsern Anteil zu leisten am großen Werk? Dann würde das Leben ein ungleich Ding sein, ein<br />

Ding ohne Mitte, ein Gesetz ohne Ganzheit, eine Waage mit nur einer Schale.<br />

Auch wir haben unsern vollen Teil. Wir wollen ihn auch haben, unsern Teil am Opfer, an der<br />

Not und dem Leid, wie auch an dem Stolz und dem Glück des Sieges, anders müßte der<br />

deutsche Mann uns verachten.<br />

Den ersten und größten Teil leisten die Frauen und Mütter, die ihre Männer und Söhne<br />

hergeben zum Kampf. Das ist schwer, denn mit dem Vater ihrer Kinder, mit dem Sohne, der<br />

von ihr geht, wandert die Liebe der Frau, der Mutter fort. Alle Wege geht sie mit ihm in<br />

dunkler sorgenvoller Nacht, alle Gefahren durchleidet sie mit ihm und stirbt wohl hundertmal<br />

einen Tod, wenn es das Schicksal so bestimmt. Wie die Alten unseres Volkes in früher Zeit, so

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!