15.08.2013 Aufrufe

daunlots 60 - Sauerlandmundart

daunlots 60 - Sauerlandmundart

daunlots 60 - Sauerlandmundart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

52<br />

Bist du das Volk, das wir, die Heimatfernen,<br />

Als großes, treues, heiliges erkannt?<br />

Zu dem wir von des Südens bleichen Sternen<br />

In heißer Inbrunst unser Herz gewandt?<br />

Bist du das Volk, vor dem wir uns geneigt,<br />

Weil es die höchsten Ziele uns gezeigt?<br />

Bist du noch unsrer Ehre Vaterland?<br />

Tagung des Jungdeutschen Ordens, dem Maria Kahle eng verbunden war,<br />

am Herrmannsdenkmal (August 1925). (Bundesarchiv, Bild 118-30 / CC-BY-SA – Wikimedia)<br />

3. Völkische Propaganda während der Weimarer Republik<br />

Die Bekanntheit in auslandsdeutschen Siedlerkreisen Brasiliens muss sehr groß gewesen sein.<br />

Zwei Jahre nach Weltkriegsende kehrt MARIA KAHLE nach Deutschland zurück. Sie<br />

überbringt „Hindenburg 350.000 Goldmark als Spende der Deutschen in Brasilien für die<br />

deutschen Ostgebiete“ (Rost 1991c*; vgl. Pesch 1922*). Den Grundstock dieser stattlichen<br />

„Ostmarkhilfe“ sollen Buch- und Vortragseinnahmen KAHLES gebildet haben. Wirtschaftlich<br />

scheint es der Heimkehrerin selbst nicht schlecht zu gehen. Im HEIMWACHT-Künstlerheft vom<br />

Oktober 1930 liest man später: „Seit 1920 lebt sie als freie Schriftstellerin und Vortragsrednerin<br />

im Eigenheim [!] zu Olsberg, Brilonerstraße.“ Bereits am 12.6.1921 meint ein B.A.<br />

Müller in den „Hamburger Nachrichten“, MARIA KAHLE sei berufen, „unserm Volke die<br />

Dichterin der Nationalen Wiedergeburt zu werden“ (zit. Pesch 1922*, S. 39).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!