15.08.2013 Aufrufe

daunlots 60 - Sauerlandmundart

daunlots 60 - Sauerlandmundart

daunlots 60 - Sauerlandmundart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

75<br />

Heim 2007* = Heim, Bernd: Braune Bischöfe für’s Reich? Das Verhältnis von katholischer<br />

Kirche und totalitärem Staat dargestellt anhand der Bischofsernennungen im<br />

nationalsozialistischen Deutschland. Bamberg 2007. Internetzugang:<br />

http://opus4.kobv.de/opus4-bamberg/frontdoor/index/index/docId/117<br />

Heimatbund Olsberg1993* = Heimatbund Olsberg/Vorstand: Zur Maria Kahle-Diskussion<br />

[Leserbrief zu Fr. Schroeder in Nr. 1/1993]. In: Sauerland Nr. 2/1993, S. 72. [Internetzugang:<br />

www.sauerlaender-heimatbund.de/html/zeitschrift_archiv]<br />

Heydebrand 1983 = Heydebrand, Renate von: Literatur in der Provinz Westfalen 1815-1945.<br />

Ein literaturhistorischer Modell-Entwurf. Münster 1983.<br />

Hillebrand 1983 = Hillebrand, Ulrich: Braune stießen bei Hartwitten erst auf Granit. Priester<br />

sorgte für Nachwuchs. In: Westfalenpost. Mescheder Zeitung, 11.8.1983.<br />

Hillebrand 1989 = Hillebrand, Ulrich: Das Sauerland unterm Hakenkreuz. Bd. 1. Meschede<br />

1989.<br />

Hundt 1977* = Hundt, Theodor [Th.Ht.]: Gedenkstätte für Josefa Berens. In: Sauerland Nr.<br />

4/1977, S. 98. [Rehabilitierungsversuch] [Internetzugang: www.sauerlaenderheimatbund.de/html/zeitschrift_archiv]<br />

Kahle 1939* = Kahle, Maria: „Deutscher Ruf“ [12.3.1938]. In: Heimatkalender „Der<br />

Sauerländer“ für das Jahr 1939, S. 30. [Internetzugang: www.sauerlaenderheimatbund.de/html/zeitschrift_archiv]<br />

Kahle 1967 = Kahle, Maria: Heimkehr ins Dorf [hdt. Erzählung, ndt. Judaslied]. In:<br />

Sauerländer Hinkende Bote 1967, S. 118f.<br />

Kersting 2005* = Kersting, Franz-Werner: Die NS-„Euthanasie“ als Herausforderung einer<br />

Friedenskultur. Vortrag in der Westfälischen Klinik Warstein, 20.11.2005. Internetzugang:<br />

http://www.lwl.org/klinik_warstein_bilder/fachinformationen/21-11-05kersting-vortrag.pdf<br />

Kiefer 2000 = Kiefer, Reinhard: Erinnerung als Verdrängung. Überlegungen zu Josefa<br />

Berens-Totenohl und ihrer Autobiographie. In: Literatur in Westfalen. Beiträge zur<br />

Forschung. Hg. W. Gödden. Bielefeld: Aisthesis Verlag 2000, S. 67-83.<br />

Kiefer 2001 = Kiefer, Reinhard: Die Frau als Nationalsozialistin. Bemerkungen zu Josefa<br />

Berens-Totenohls „Die Frau als Schöpferin und Erhalterin des Volkstums“. In: Jahrbuch Ernst<br />

Meister Gesellschaft 8 (2000/2001), S. 107-114.<br />

Klein/Kalitzki 1998 = Klein, Arnold M./Kalitzki, Jürgen: Nationalsozialistische Literatur-<br />

und Kulturpropaganda 1933-1945. Die Schriftstellerin und Dichterin Josefa-Berens-Totenohl.<br />

In: Jahresheft des Heimat- und Verkehrsvereins e.V. Grevenbrück. Ausgabe 1998, S. 15-52.<br />

Knepper-Babilon/Kaiser-Löffler 2003 = Knepper-Babilon, Ottilie/Kaiser-Löffler, Hannelie:<br />

Widerstand gegen die Nationalsozialisten im Sauerland. Brilon 2003.<br />

Kost 2009 = Kost, Dieter: Halinger Kunstwerke der Josefa Berens-Totenohl. In: Derselbe:<br />

Heckenrosen. Menden-Halingen 2009, S. 184-186. [Teilrehabilitierungsversuch unter<br />

Umgehung der neueren Forschung]<br />

Kramer 1991* = Kramer, Andreas: Gedenkfeier für Maria Kahle. Aufforderung an die<br />

Kulturforschung. In: Sauerland Nr. 4/1991, S. 124f. [Internetzugang: www.sauerlaenderheimatbund.de/html/zeitschrift_archiv]<br />

Löcken 1998 = Löcken, Maria: Josefa Berens-Totenohl (1891-1969). „Ein Leib, für den es<br />

kein Gewand gibt“. In: Lebensbilder von Frauen im Kreis Olpe. Schriftenreihe des Kreises<br />

Olpe Nr. 28. Olpe 1998, S. 156-169.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!