15.08.2013 Aufrufe

daunlots 60 - Sauerlandmundart

daunlots 60 - Sauerlandmundart

daunlots 60 - Sauerlandmundart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

76<br />

LWA* = Gödden, Walter/Nölle-Hornkamp, Iris (Bearb.): Westfälisches Autorenlexikon Bd.<br />

I: 1750-1800. Paderborn 1993; Bd. II: 1800-1850. Paderborn 1994; Bd. III: 1850-1900.<br />

Paderborn 1997. – Zugrundegelegt wird die vollständige, aktualisierte und stark erweiterte<br />

Version im Internet mit dem neuen Titel „Lexikon Westfälischer Autorinnen und Autoren<br />

1750 bis 1950“: http://www.lwl.org/literaturkommission/alex/index.php [dies ist für<br />

Westfalen die wichtigste Datenbank für Literaturforscher]; http://www.literaturportalwestfalen.de<br />

Moser 1941 = Moser, Hans Joachim: Georg Nellius. In: Heimat und Reich Heft 3/1941, S.<br />

85f.<br />

Nachruf Josefa Berens-Totenohl 1969 = Josefa Berens-Totenohl † [Nachruf]. In:<br />

Heimatstimmen Olpe F 76 (1969), S. 167. [ohne jede Erinnerung an ihre NS-Vergangenheit]<br />

Nachruf Kahle 1975* = Maria Kahle [Nachruf]. In: Sauerland Nr. 3/1975, 53.<br />

[Internetzugang: www.sauerlaender-heimatbund.de/html/zeitschrift_archiv]<br />

Nellius 1930* = Nellius, Georg: Kunst als Grundkraft der Heimatbewegung. In: Heimwacht<br />

Nr. 6-7/1930, S. 169-174. [Internetzugang: www.sauerlaenderheimatbund.de/html/zeitschrift_archiv]<br />

[erneut in: Festschrift 140 Jahre Musikverein<br />

Arnsberg. Arnsberg 1949, S. 59ff.] [wichtiges Dokument zum Flügelkampf im SAUERLÄNDER<br />

HEIMATBUND ab 1928]<br />

Neuhaus 2009* = Neuhaus, Werner: Heimat, Volk, Glaube. Zum Selbstverständnis des<br />

Sauerländer Heimatbundes in der Weimarer Republik. In: Sauerland Nr. 2/2009, S. 90-95.<br />

[Internetzugang: www.sauerlaender-heimatbund.de/html/zeitschrift_archiv]<br />

Neuhaus 2010* = Neuhaus, Werner: Der Jungdeutsche Orden als Kern der völkischen<br />

Bewegung im Raum Arnsberg in den Anfangsjahren der Weimarer Republik. In: Sauerland<br />

Nr. 1/2010, S. 15-20. [Internetzugang: www.sauerlaenderheimatbund.de/html/zeitschrift_archiv]<br />

Niethammer 1991* = Niethammer, Ortrun: Leserbrief „Josefa Berens-Totenohl“. In:<br />

Sauerland Nr. 2/1991, S. 67.<br />

Niethammer 1992 = Niethammer, Ortrun: Josefa Berens-Totenohl als Propagandistin der<br />

nationalsozialistischen Kulturpolitik. In: Westfälische Forschungen. Hg. Karl Teppe. Bd. 42.<br />

Münster 1992, S. 346-359.<br />

Niethammer 1995 = Niethammer, Ortrun: Josefa Berens-Totenohl (1891-1969). In: Literatur<br />

von nebenan. <strong>60</strong> Porträts von Autoren. Hg. B. Kortländer. Bielefeld: Aisthesis Verlag 1995,<br />

S. 43-48.<br />

Pesch 1922* = Rektor Joh. Pesch, Essen-Frintrop: Maria Kahle, eine sauerländische<br />

Dichterin. In: De Suerländer [Heimatkalender] 1922, S. 35-40. [Internetzugang:<br />

www.sauerlaender-heimatbund.de/html/zeitschrift_archiv]<br />

Pieper 1920* = Pieper, Lorenz: Der Sauerländer. In: Trutznachtigall Nr. 7/1920, S. 74-77.<br />

[Internetzugang: www.sauerlaender-heimatbund.de/html/zeitschrift_archiv]<br />

Pieper 1934 = Pieper, Lorenz: Nationalsozialismus und Heimat. Vortrag auf dem 30.<br />

Sauerländischen Gebirgsfest in Fredeburg 1934. In: Sauerländischer Gebirgsbote Juni 1934,<br />

S. 91f.<br />

Pöpperling 1938 = Pöpperling, Tilly: Drei sauerländische Dichterinnen. Christine Koch,<br />

Josefa Berens, Maria Kahle. In: Arnsberger Hinkende Bote 1938, S. 49-52.<br />

Pöpperling 1957* = Pöpperling, Tilly: Herbststrauß für Maria Kahle. In: De Suerlänner<br />

1957, S. 69. [Internetzugang: www.sauerlaender-heimatbund.de/html/zeitschrift_archiv]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!