15.08.2013 Aufrufe

daunlots 60 - Sauerlandmundart

daunlots 60 - Sauerlandmundart

daunlots 60 - Sauerlandmundart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

73<br />

VII. Literatur & Internetressourcen<br />

(Kurztitel)<br />

Alle Beiträge, bei denen der vorangestellte Kurztitel mit einem Sternchen*<br />

gekennzeichnet ist, können auch im Internet nachgelesen werden.<br />

Abschied von Josefa Berens-Totenohl 1969 = Abschied von Josefa Berens-Totenohl<br />

[Nachruf]. In: Sauerländischer Gebirgsbote H. 4/1969, S. 92f.<br />

Backenecker 1993 = Backenecker, Günter: Naziliteratur im Sauerland. WDR-Hörfunk,<br />

11.8.1993. [Manuskript: Kopie Chr.Koch-Mundartarchiv]<br />

Berens-Totenohl 1938* = Berens-Totenohl, Josefa: Die Frau als Schöpferin und Erhalterin<br />

des Volkstums [Rede]. Jena: Eugen Diederichs-Verlag 1938. Internetzugang:<br />

http://de.scribd.com/doc/105034975/Berens-Totenohl-Josefa-Die-Frau-als-Schopferin-und-<br />

Erhalterin-des-Volkstums-1938<br />

Berens-Totenohl 1992 = Berens-Totenohl, Josefa: Alles ist Wandel. Autobiographie.<br />

[Edition mit umfangreichem Anhang; betreut von Peter Bürger und Heinrich Schnadt]. Eslohe<br />

1992. [Bezugsadresse www.museum-eslohe.de]<br />

Bergenthal 1938 = Bergenthal, Josef: Vom volkhaften Standort westfälischer Dichter. In:<br />

Heimat und Reich Jg. 1938, S. 321-328.<br />

Blömeke 1992 = Blömeke, Sigrid: Nur Feiglinge weichen zurück. Josef Rüther (1881-1972).<br />

Eine biographische Studie zur Geschichte des Linkskatholizismus. Brilon 1992.<br />

Bödger 1984* = Bödger, Johannes: Vor dem Vergessen bewahren. In: Sauerland Nr. 2/1984,<br />

S. 56. [zu J. Berens-Totenohl; ohne nähere Kenntnis des NS-Hintergrundes] [Internetzugang:<br />

www.sauerlaender-heimatbund.de/html/zeitschrift_archiv]<br />

Bracht 1994* = Bracht, Hans-Günther: Maria Kahles Wirken in der völkischen Bewegung.<br />

Ein Beitrag zum Gesellschaftsverständnis der sauerländischen Dichterin. Teil I u. II. In:<br />

Sauerland Nr. 1/1994, S. 8-11 u. Nr. 2/1994, S. 68f. [Internetzugang: www.sauerlaenderheimatbund.de/html/zeitschrift_archiv]<br />

Buchta 2012* = Buchta, Jürgen: Das verschollene Album. In: Südwest Presse Online,<br />

08.06.2012. http://www.swp.de/1492443<br />

Bürger 1993 = Bürger, Peter (Bearb.): Christine Koch. Liäwensbauk. Erkundungen zu Leben<br />

und Werk. [= Christine Koch-Werke. Ergänzungsband]. Eslohe/Fredeburg 1993.<br />

[Bezugsadresse www.museum-eslohe.de]<br />

Bürger 1994* = Bürger, Peter: „Heimat“ als kritischer Verstehenshorizont, zugleich Anfrage<br />

an unsere Literatur. In: Sauerland Nr. 1/1994, S. 4f. [unangemessener biographischer Zugang]<br />

[Internetzugang: www.sauerlaender-heimatbund.de/html/zeitschrift_archiv]<br />

Bürger 2001 = Bürger, Peter: „Treue zum Führer“ galt ihr als „Treue zur Ordnung der Welt“.<br />

Ein notwendiger Einspruch zur Josefa Berens-Debatte. In: Esloher Museumsnachrichten<br />

2001, S. 28f.<br />

Bürger 2010 = Bürger, Peter: Im reypen Koren. Ein Nachschlagewerk zu Mundartautoren,<br />

Sprachzeugnissen und plattdeutschen Unternehmungen im Sauerland und in angrenzenden<br />

Gebieten. Eslohe: Maschinen- und Heimatmuseum Eslohe 2010. [Bezugsadresse<br />

www.museum-eslohe.de]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!