15.08.2013 Aufrufe

daunlots 60 - Sauerlandmundart

daunlots 60 - Sauerlandmundart

daunlots 60 - Sauerlandmundart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schroeder 2005 = Schroeder, Friedrich: Blut, Schicksal und Untergang. Anmerkungen zu<br />

Josefa Berens-Totenohl „Einer Sippe Gesicht“. In: Heimatstimmen Olpe F 219 (2005), S.<br />

133-140.<br />

78<br />

Schulte 1973 = Schulte, Wilhelm: Der Westfälische Heimatbund und seine Vorläufer. Band I<br />

und II. Münster: Westfälischer Heimatbund 1973.<br />

Stadtarchiv Meschede o.J.* = Stadtarchiv Meschede (Hg.): Persönlichkeiten in Meschedes<br />

Umfeld. Meschede ohne Jahresangabe. Internetzugang:<br />

http://www.meschede.de/Stadtinformation/geschichte/geschichte_ehrenbuerger_ua/persoenlic<br />

hkeiten.pdf<br />

Stöber 1992* = Stöber, Johannes: Die Vorfahren der sauerländischen Dichterin Maria Kahle.<br />

In: Sauerland Nr. 2/1992, S. 58f. [Der Verfasser hat im Selbstverlag 1990/91 eine<br />

Bibliographie und eine Ahnenliste Maria Kahles vorgelegt]. [Internetzugang:<br />

www.sauerlaender-heimatbund.de/html/zeitschrift_archiv]<br />

Tochtrop 1975 = Tochtrop, Theodor: Chronik des Sauerländer Heimatbundes e.V. 1921-35<br />

und 1950-75. Brilon: Selbstverlag SHb [1975].<br />

Tröster 1993a = Tröster, Werner: Dr. Lorenz Pieper, Priester der Erzdiözese Paderborn,<br />

Mitglied der NSDAP Nr. 9740. In: Ulrich Wagener (Hg.): Das Erzbistum Paderborn in der<br />

Zeit des Nationalsozialismus. Paderborn 1993, S. 45-91.<br />

Tröster 1993b = Tröster, Werner: „Die ganze Front stand voller Neugieriger, die aber lautlos<br />

zusahen“. – „Euthanasie“ an Geisteskranken, dargestellt am Beispiel der Heilanstalt Warstein.<br />

In: Ulrich Wagener (Hg.): Das Erzbistum Paderborn in der Zeit des Nationalsozialismus.<br />

Paderborn 1993, S. 333-363.<br />

Tröster 2002 = Tröster, Werner: Nur ein Patriot? Versuch eines Lebensbildes des<br />

Paderborner Priesters Dr. Lorenz Pieper. In: Klasvogt, P./Stiegemann, Chr.: Priesterbilder.<br />

Zwischen Tradition und Innovation. Paderborn 2002, S. 173-182.<br />

Tuch 2000 = Tuch, Hannes: Mein Denken an Dich. Biografie der Josefa Berens-Totenohl.<br />

Bearbeitet durch Klaus Peter Wolf. Frankfurt a.M.: Haag + Herchen 2000. [diese „Biografie“<br />

ist vorläufiger Gipfelpunkt der versuchten Geschichtsfälschung]<br />

Verhoeven 2006 = Der unbekannte Soldat. Dokumentation. Ein Film von Michael Verhoeven<br />

(Buch & Regie). Deutschland 2006. [DVD-Ausgabe: Zweitausendeins Edition]<br />

Vernekohl 1941 = Vernekohl, Wilhelm: Kriegsbekenntnis westfälischer Dichter. In: Heimat<br />

und Reich Jg. 1941, S. 124f.<br />

Wallies 1991 = Wallies, Esther: Georg Nellius (1891-1952). National-konservative<br />

Strömungen in der Musik der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts am Beispiel eines<br />

Komponisten. = Beiträge zur westfälischen Musikgeschichte, hg. vom Westfälischen<br />

Musikarchiv Hagen Heft 22. Münster/New York: Waxmann 1991.<br />

Wasser 1990* = Wasser, Rolf: Leserbrief „Josefa Berens-Totenohl“. In: Sauerland Nr.<br />

2/1990, S. 70. [Rehabilitierungsversuch] [Internetzugang: www.sauerlaenderheimatbund.de/html/zeitschrift_archiv]<br />

Westenfelder 1989* = Westenfelder, Frank: Genese, Problematik und Wirkung<br />

nationalsozialistischer Literatur am Beispiel des historischen Romans zwischen 1890 und<br />

1945. Frankfurt, Bern, New York, Paris 1989. Benutzte Internetausgabe [Entstehung,<br />

Entwicklung und Wirkung der nationalsozialistischen Ideologie zwischen 1890 und 1950 am<br />

Beispiel des „Massenmediums“ historischer Roman]: http://www.westfr.de/ns-literatur/

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!