24.08.2013 Aufrufe

Download - FESG - Technische Universität München

Download - FESG - Technische Universität München

Download - FESG - Technische Universität München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7.3 DIE VISION FÜR EIN WETTZELL DATA MANAGEMENT SYSTEM (WDMS) 183<br />

Dieses Vorgehen ist jedoch nur bei kleinen Umgebungen praktikabel. Bei grös- Derivation von Charaktereigenschaften<br />

seren Systemverbänden müssten die einzelnen Einheiten zu viele Informationen<br />

über ihre Fremdbeziehungen verwalten. Hier kann aber ein Ableitungs- oder Vererbungsmodell<br />

zum Einsatz kommen. In diesem Modell registriert sich ein Dienst<br />

nur bei seinem eigenen Namensdienst. Dort sammeln sich somit die IOR der lokalen<br />

Dienste eines Kompetenzbereichs. Man kann dies damit als eine Sammlung<br />

der Wesenseigenschaften (Charakter) eines solchen Bereichs ansehen. Ein weiterer<br />

Namensdienst und damit übergeordneter Kompetenzbereich kann diese Einträge<br />

nun ererben (Derivation), indem er sie ausliest und sich die gewünschten Sätze auswählt.<br />

Danach kann er die erhaltenen IOR entweder direkt eintragen oder über sie<br />

die Dienste zum Eintragen auffordern. Es ergibt sich damit eine Vererbungsstruktur,<br />

welche den Speicheraufwand möglichst klein hält. Ein Namensdienst muss nur<br />

noch die Zugänge zu seinen nächsten Verwandten kennen, um von ihnen nach einem<br />

Ausfall seine benötigten Referenzen erneut zu erben (vgl. dazu als Beispiel<br />

die Vererbungspfeile in Abb. 7.2 auf Seite 184). Zusammengefasst bildet sich also<br />

eine Art Vererbungsbaum.<br />

Die bisher beschriebene Hierarchie betrifft nur die Namensauflösung und da- Zentrale Sammeldienste zur Informationspräsentation<br />

mit das Finden von Datenzugangspunkten. Sie beschreibt also die logischen Zusammenhänge<br />

der als Objekte eines Datensystems definierten Kompetenzzonen<br />

mit Hilfe selbstähnlicher Zugangsschnittstellen. Die Kommunikation mit diesen<br />

Zugangspunkten, also der Datentransfer selbst, findet dabei noch direkt mit den<br />

ursprünglichen Dienstanbietern statt. Dies kann jedoch zu Problemen führen. Insbesondere<br />

wenn zahlreiche Abfragen stattfinden, kann dadurch ein Kompetenzbereich<br />

übermäßig in der Performanz gestört werden, was gerade im Betrieb geodätischer<br />

Messungen störend ist. Somit ist es durchaus anzuraten, zentrale Sammeldienste<br />

einzurichten, welche letztendlich die Informationspräsentation nach außen<br />

darstellen.<br />

Dabei handelt es sich meist um eigene, überlagerte Datendienste, welche als Umsetzung der passiven Inokulation<br />

Aufgabe das Anbieten von Wissen haben. Dieses ist entweder eine Kopie bestehender<br />

Daten untergeordneter Bereiche oder eine Weiterverarbeitung davon. Das<br />

Weitergeben solchen Wissens wird hier als Inokulation bezeichnet, weil ein fremder<br />

Bereich mit den für ihn wichtigen Informationen komplett als Redundanz des<br />

Originals ausgestattet wird. Es gibt nun zwei Möglichkeiten, Wissen zu erwerben.<br />

Ein Empfänger kann ohne Zutun mit den notwendigen Daten versorgt werden.<br />

Diese Versorgung kann er zwar anstoßen, was gerade bei einer Auffrischung der<br />

Daten nach einem Ausfall nützlich ist, er spielt jedoch für die eigentliche Datenversorgung<br />

nicht den aktiven Part. Ein externer Client führt nämlich den Abgleich<br />

aus. In diesem Fall spricht man von einer passiven Inokulation. In Abb. 7.2 auf<br />

Seite 184 trifft dies vor allem auf die herkömmlichen GPS-Permanentstationen zu.<br />

Sie legen in regelmäßigen Zeitabständen ihre Daten bei einem Sammelserver ab.<br />

Die zweite Möglichkeit des Erwerbs ist die aktive Inokulation. Dabei greift Umsetzung der aktiven Inokulation<br />

ein übergeordneter Dienst gezielt auf Datenzugangspunkte von untergeordneten<br />

Diensterbringern zu und holt sich aktiv die gewünschten Datensätze. Diese Methode<br />

wird hauptsächlich dazu eingesetzt, Daten von verschiedenen Messsystemen in<br />

zentralen Einrichtungen zu sammeln und in Form eines Backups abzulegen. Die<br />

Kombination beider Möglichkeiten ergibt die Hierarchie für den Datenfluss (vgl.<br />

dazu erneut Abb. 7.2 auf Seite 184).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!