02.10.2013 Aufrufe

Systemhandbuch - Hogrefe Austria

Systemhandbuch - Hogrefe Austria

Systemhandbuch - Hogrefe Austria

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

100<br />

9 Datenexport<br />

<strong>Hogrefe</strong> TestSystem <strong>Systemhandbuch</strong><br />

Mit der Funktion „Datenexport“ des <strong>Hogrefe</strong> TestSystems können Testdaten in ein Statistikprogramm<br />

exportiert werden. Damit wird die Analyse von Stichproben möglich, etwa für<br />

die Testentwicklung, für spezielle Forschungsprojekte, für die Evaluation der eigenen praktisch-diagnostischen<br />

Tätigkeit (Entspricht eine untersuchte Personengruppe der veröffentlichten<br />

Normstichprobe? Wie erfolgreich sind Therapien? usw.) oder für die Entwicklung nutzerspezifischer<br />

Normen (z.B. eigene Kriterien zur Lehrlingsauswahl). Neben dem Export der<br />

Daten auf Skalenebene können auch die Beantwortungen der einzelnen Items für detaillierte<br />

Itemanalysen ausgegeben werden.<br />

Es ist heute nicht mehr sinnvoll, selbst entwickelte Statistik-Tools in das Testsystem zu implementieren.<br />

Zahlreiche gute und in der Handhabung einfache Statistik-Programme stehen<br />

zur Verfügung. Aufgrund der weiten Verbreitung innerhalb der Psychologie und der Sozialwissenschaften<br />

orientieren wir uns am SPSS für WINDOWS - andere Programme (SAS,<br />

BMDP u.a.) arbeiten vergleichbar.<br />

Im Folgenden wird der Exportfunktion für 32BIT-Tests beschrieben. Zum Export von Daten<br />

eines Tests, der noch auf der 16BIT-Technologie basiert, finden Sie im Internet eine Anleitung<br />

(www.hogrefe-testsystem.com)<br />

9.1 Export – Vorgehen Schritt für Schritt<br />

Wie wird nun die Exportdatei erstellt? Hier begleitet Sie der Assistent (Button „Daten-Export-<br />

Assistent“ auf der HTS-Oberfläche) durch die einzelnen Schritte.<br />

Nach dem Start des Exportassistenten ist zu entscheiden, ob ein 16BIT- oder ein 32BIT-Test<br />

exportiert werden soll. Zur Ermittlung, welche Tests mit welcher Exportfunktion bearbeitet<br />

werden, kann die Testliste angezeigt werden. Im <strong>Hogrefe</strong> TestSystem sind die Daten in einer<br />

komplexen Struktur enthalten:<br />

Die für eine Stichprobe gewünschten<br />

Personen können<br />

über mehrere Datenbanken verteilt<br />

sein und sie können mehrere<br />

Messungen mit dem gleichen<br />

oder unterschiedlichen Verfahren<br />

haben. Dies kann man alles<br />

auf einmal exportieren, wenn es<br />

gewünscht ist. Es ist aber auch<br />

möglich, einzelne Verfahren<br />

oder Personen auszuwählen.<br />

Wichtig ist, dass Sie sich mit all<br />

jenen Datenbanken verbinden,<br />

aus denen Sie Daten exportieren<br />

wollen.<br />

Wenn der Export nicht gleich<br />

beim ersten Mal gelingt, kann<br />

man ihn solange wiederholen,<br />

bis die richtigen Variablen und Personen enthalten sind.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!