02.10.2013 Aufrufe

Systemhandbuch - Hogrefe Austria

Systemhandbuch - Hogrefe Austria

Systemhandbuch - Hogrefe Austria

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Hogrefe</strong> TestSystem <strong>Systemhandbuch</strong> 41<br />

Rufen Sie „Systemsteuerung“ und „Software“ auf, wählen Sie das <strong>Hogrefe</strong> TestSystem aus<br />

und wählen Sie dann „Deinstallieren“.<br />

Es wird während der Deinstallation eine Lizenzdatei produziert, welche die freien Nutzungen<br />

transportierbar macht. Speichern Sie diese auf C: ab und verwenden Sie diese dann bei der<br />

Neuinstallation. Mehr dazu:<br />

https://otrs.hogrefe.de/otrs/public.pl?Action=PublicFAQ&CategoryID=2&ItemID=17<br />

Es ist eine neue Freischaltung erforderlich - dazu muss das Fax ausgedruckt und dem Apparatezentrum<br />

übersandt werden, woraus u.a. die Tatsache der Uminstallation ersichtlich ist.<br />

Der neue Freischaltungscode ist dann nur für die erzeugte Lizenzdatei (nicht mehr für die<br />

früher gelieferte) gültig.<br />

Auch bei Hardwareänderungen oder Neuinstallation des Betriebssystems kann eine erneute<br />

Freischaltung des Programms notwendig werden, da die Freischaltung sich auf bestimmte<br />

Hardware-Komponenten bezieht. Bitte rechnen Sie bei jeder Veränderung von Prozessor<br />

oder Festplatte, der Neuinstallation von Netzwerk-Karten oder bei einer erneuten Installation<br />

eines Betriebssystems damit.<br />

Beachten Sie die auch die Hinweise im Kapitel „Backup nie vergessen!“ - alle gesicherten<br />

Bestände können auf den neuen Arbeitsplatz transferiert werden.<br />

7.8 Fehler treten auf – was tun?<br />

Der Support ist bemüht, Ihnen so schnell wie möglich den normalen Betrieb des <strong>Hogrefe</strong><br />

TestSystems wieder zu ermöglichen, sollten einmal Fehler auftreten.<br />

Das <strong>Hogrefe</strong> TestSystem meldet Laufzeitfehler in der Regel in einem speziellen Mitteilungsfenster.<br />

Es ist NICHT erforderlich, dies zu notieren oder Screenshots anzufertigen. Nicht jede<br />

Meldung führt zum Programmende, einige sind Warnmeldungen.<br />

Sind die Fehler anderer Art, ohne dass ein Fehlerfenster erscheint (z.B. inhaltliche Fehler),<br />

reicht in der Regel ein Screenshot oder ein Auswertedokument, um den Fehler zu erkennen.<br />

Es kann allerdings notwendig werden, dass in diesem Falle der anonymisierte Datensatz<br />

erbeten wird, um den Fehler einzugrenzen, wenn er nicht reproduziert werden kann.<br />

Bitte beachten Sie auch, dass Fehler nicht immer ihre Ursache im <strong>Hogrefe</strong> TestSystem haben<br />

müssen.<br />

1. Sichern Sie in jedem Falle zuerst die Daten wie beschrieben, wenn Fehler auftreten.<br />

2. Führen Sie eine Virenprüfung durch, da sich auch die „Schadfunktionen“ von Viren häufig<br />

als Programmfehler zeigen. Auch „Scandisk“ sollte ausgeführt werden, damit Dateifehler<br />

ausgeschlossen werden können.<br />

3. Starten Sie den gesamten Rechner neu und testen Sie dann nochmals. Nicht selten sind<br />

Interaktionen mit anderen Programmen an Fehlern schuld.<br />

4. Falls bereits erfolgreich gearbeitet wurde: Sind neue Programme oder Komponenten installiert<br />

worden? Hier hilft es häufig, das Setup auf der CD noch einmal auszuführen und<br />

erneut zu installieren (es ist keine neue Freischaltung notwendig). Dies beinhaltet ein automatisches<br />

Reparaturprogramm.<br />

5. Prüfen Sie, wenn Internetverbindung besteht, ob der HTSUpdatemanager neue Systemkomponenten<br />

bereitstellt. Manchmal ist für weiterentwickelte Komponenten von Betriebssystem,<br />

Explorer u.a. eine Systemanpassung beim Testsystem notwendig, die über diesen<br />

Kanal bereitgestellt werden.<br />

Die Problemlösung durch den Support wird erleichtert, wenn Sie folgende Empfehlungen<br />

beachten:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!