02.10.2013 Aufrufe

Systemhandbuch - Hogrefe Austria

Systemhandbuch - Hogrefe Austria

Systemhandbuch - Hogrefe Austria

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

88<br />

<strong>Hogrefe</strong> TestSystem <strong>Systemhandbuch</strong><br />

Wird „mit Filter“ gewählt, öffnet sich das Fenster „Item-Filter bearbeiten“. Hier können Merkmale<br />

und Antwortstufen nach Bepunktungen gewählt werden. So kann man beispielsweise<br />

besonders typische oder untypische Items auswählen. Bei Leistungstests kann man alle<br />

Fehleritems mit 0 Punkten anzeigen lassen. In der nachfolgenden Abbildung ist die Filterung<br />

nach besonders<br />

typischen Merkmalen<br />

für den BIP<br />

gewählt. Es wurden<br />

die Stufen mit<br />

5 oder 6 Punkten<br />

gewählt, weil die<br />

Person nur wenige<br />

Items als maximal<br />

zutreffend beantwortete.<br />

Man kann<br />

den Filter quasi<br />

interaktiv auf das<br />

Antwortverhalten<br />

der Person einrichten.<br />

Im Filter werden<br />

die gewünschten<br />

Merkmale und nur<br />

die am höchsten<br />

bepunkteten (besonderstypischen)<br />

Items für<br />

den BIP ausgewählt.<br />

Es kann eine<br />

Sortierung der<br />

Items nach der<br />

Punktzahl gewählt<br />

werden.<br />

Die folgende<br />

Abbildung zeigt dann die für das Merkmal „Leistungsmotivation“ typischen Items.<br />

Ist eine Filterung nach den Antworten gewünscht (etwa bejahte Items ohne Rücksicht auf die<br />

Polung oder es besteht wie bei Beschwerdenskalen ein direkter Zusammenhang zwischen<br />

Antwortstufe und Bewertung), kann auch eine Filterung nach Antworten erfolgen (hier für<br />

SCL-90-R). Dies wird auf der zweiten Registerzunge im unteren Filterfenster ausgewählt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!