02.10.2013 Aufrufe

Systemhandbuch - Hogrefe Austria

Systemhandbuch - Hogrefe Austria

Systemhandbuch - Hogrefe Austria

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

102<br />

<strong>Hogrefe</strong> TestSystem <strong>Systemhandbuch</strong><br />

2. Schritt: Im nächsten Schritt sind die Tests auszuwählen, deren Ergebnisse exportiert werden<br />

sollen. Zu exportierende Tests werden mit der Maus markiert und dann mit einem Klick<br />

auf den Pfeil in das rechte Fenster „ausgewählte Tests“ verschoben. Danach ist es mit dem<br />

Button „Testvariablen auswählen“<br />

möglich, die Auswahl der Variablen<br />

im Detail zu bestimmen. Dafür<br />

werden die einzubeziehenden Variablen<br />

markiert. Hier kann auch<br />

definiert werden, welche Normen<br />

mitexportiert werden sollen, wenn<br />

der Test über mehrere verfügt.<br />

Wenn der Export von einzelnen<br />

Items gewünscht ist, kann man<br />

diesen hier ebenfalls auswählen.<br />

3. Schritt: Nun kann das Exportverzeichnis<br />

ausgewählt werden.<br />

Merken Sie sich, wohin Sie die Datei speichern, so dass Sie sie nach dem Export wieder finden.<br />

Das standardmässige Exportverzeichnis wird unter dem Button „Exportverzeichnis<br />

auswählen“ in blau angezeigt.<br />

4. Schritt: Jetzt haben Sie alles festgelegt und können auf den Button „Daten ausgeben“ klicken.<br />

Bevor der Export endgültig gestartet wird, ist bei Vorliegen von Mehrfachmessungen<br />

noch zu entscheiden, nach welchem Kriterium die Messungen geordnet werden sollen<br />

(Wenn keine wiederholten Messungen in den Datenbanken enthalten sind, dann lassen Sie<br />

die Funktion „Jeweils erste Messungen berücksichtigen“ aktiviert.) Bei Messwiederholungen<br />

kann man entweder nur die erste Messung berücksichtigen oder die Ordnung der Blöcke<br />

erfolgt nach Terminen bzw. Messwiederholungen. Wurde z.B. eine Verlaufsmessung<br />

mit verschiedenen Tests gemacht, ist eine Gruppierung nach Terminen sinnvoll. In einem<br />

Block sind verschiedene Tests enthalten - der Block ist über den Messzeitpunkt definiert und<br />

es können z.B. Zustände vor und nach einem Treatment verglichen werden - ohne Rücksicht,<br />

welche Tests eingesetzt worden sind.<br />

Wurde die Gruppierung nach Messungen oder Terminen gewählt, werden die einzelnen<br />

Messungen oder Termine angezeigt. Es wird über alle eingeschlossenen Personen hinweg<br />

analysiert, wie viele verschiedene Messungen oder Termine überhaupt vorhanden sind. Hier<br />

besteht die Möglichkeit, bestimmte Messungen oder Termine auszuschliessen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!