02.10.2013 Aufrufe

Systemhandbuch - Hogrefe Austria

Systemhandbuch - Hogrefe Austria

Systemhandbuch - Hogrefe Austria

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Hogrefe</strong> TestSystem <strong>Systemhandbuch</strong> 67<br />

ist ein sinnvoller Wartezeitraum<br />

einzustellen<br />

unter „Optionen“ „Net<br />

Testing“. Frühestens ist<br />

dies nach 6 Stunden<br />

möglich.<br />

Dann können auch diese Messungen unter „Net Testing“ „Ergebnisse abgeschlossener Testfolgen<br />

herunterladen“ in die Ergebnisdatenbank übertragen und analysiert werden.<br />

Sie sind im Status als abgebrochen bzw. unvollständig gekennzeichnet. So kann man aber<br />

beispielsweise kontrollieren, bis zu welchem Item geantwortet wurde und Auswertungen für<br />

die vollständigen Teile noch verwenden. Das HTS einen qualifizierten Diagnostiker voraussetzt,<br />

wird diese Funktion angeboten. Die Verantwortung für eine sachgerechte Auswertung<br />

abgebrochener Messungen liegt beim Diagnostiker.<br />

8.5.3 Email-Benachrichtigung fertige Messungen<br />

Sie können eine Email erhalten, wenn eine Messung im Internet erfolgreich beendet worden<br />

ist. Dazu markieren Sie „Senden einer Benachrichtigung…“ im Fenster „Testfolgen an Server<br />

senden“ und geben Sie Ihre Email-Adresse ein. Sie erhalten dann eine Email, welche<br />

den Namen der Testfolge enthält. Bei weiteren Testungen bleibt die Email-Adresse gespeichert<br />

und Sie müssen nur noch den Haken aktivieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!