02.10.2013 Aufrufe

Systemhandbuch - Hogrefe Austria

Systemhandbuch - Hogrefe Austria

Systemhandbuch - Hogrefe Austria

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8.1.2 Internet Testing<br />

1: Testfolge in HTS<br />

vorbereiten und<br />

Anmeldeinfo für<br />

Kandidaten generieren<br />

2: Anmeldeinfo den<br />

Probanden übermitteln<br />

3: Internet-Testen an<br />

geeignetem PC<br />

www.htsonline.net<br />

4: Resultatsabfrage<br />

und –download in<br />

lokale Datenbank<br />

des HTS<br />

5: Auswertung Archivierung<br />

im HTS (Lokale<br />

Datenbank)<br />

<strong>Hogrefe</strong> TestSystem <strong>Systemhandbuch</strong> 51<br />

HTS Internet-Testing<br />

5<br />

2<br />

Proband<br />

Diagnostiker<br />

Report<br />

Proband<br />

Proband<br />

Lokale Datenbank<br />

Internet<br />

HTS<br />

WEB<br />

Testing<br />

Server<br />

zentral in<br />

Göttingen<br />

Voraussetzung ist ein lokales HTS (Version 3.8.3 und aufwärts) und eine Freischaltung für<br />

das Internettesten für diese HTS-Version. Damit alle Tests, die bereits im Internet verfügbar<br />

sind, auch gewählt werden können, ist die jeweils aktuelle Testdistribution im HTS möglichst<br />

via Internet zu laden (HTS UpdateManager). Bitte beachten Sie, dass es zwei unterschiedliche<br />

Durchführunsgarten gibt (s.u): ASP für nicht zeitkritische Tests und HTS-Player<br />

für alle Tests.<br />

PC<br />

1<br />

4<br />

3<br />

3<br />

3<br />

Keine permanente<br />

Datenbank

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!