02.10.2013 Aufrufe

Systemhandbuch - Hogrefe Austria

Systemhandbuch - Hogrefe Austria

Systemhandbuch - Hogrefe Austria

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Hogrefe</strong> TestSystem <strong>Systemhandbuch</strong> 65<br />

Kann dies nicht mehr rekonstruiert werden, kann der Test markiert werden. Es erscheint eine<br />

Warnung<br />

Wählt man „Ja“, kann ggf. eine neue Datenbank gewählt werden (wenn mehr als eine vorhanden<br />

ist) und der Test wird wie ein serieller Test (Name = PCODE, diesen beim Downnload<br />

merken) heruntergeladen. Personendaten können, wenn bekannt, dann bei dieser Person<br />

ergänzt werden.<br />

Nicht genügend Nutzungen auf lokalem HTS vorhanden: Eintrag wird nicht vom Server geladen,<br />

bleibt rot markiert. Nach dem Erwerb von genügend Nutzungen ist das Herunterladen<br />

möglich.<br />

Sie haben vergessen, welche Testergebnisse Sie vom Server geladen haben: Es kann<br />

ein Log aufgerufen werden, welche Daten wo gespeichert worden sind.<br />

8.5.1.1 Datenschutz<br />

In der gesamten Kommunikation im Internetbereich werden keine schutzrelevanten Personendaten<br />

verwendet. Alle Zuordnungen beruhen auf der Seriennummer der HTS-Version<br />

und dem HTS-internen Personencode. Beide zusammen sind eindeutige Identifikatoren.<br />

Schutzrelevante Daten bleiben lokal – für das Internettesten gelten daher keine speziellen<br />

Anforderungen. Es werden auch keine Daten zentral gesammelt oder gar ausgewertet.<br />

Wenn in den Listen Namen oder andere Personendaten angezeigt werden, beruhen die auf<br />

lokalen Abfragen. Sollte die Datenbank nicht verfügbar sein, kann nur der Personencode angezeigt<br />

werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!