02.10.2013 Aufrufe

Systemhandbuch - Hogrefe Austria

Systemhandbuch - Hogrefe Austria

Systemhandbuch - Hogrefe Austria

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

52<br />

8.1.3 Intranet Testing<br />

1: Testfolge in HTS<br />

vorbereiten und<br />

Anmeldeinfo<br />

für Kandidaten generieren<br />

2: Anmeldeinfo den<br />

Probanden übermitteln<br />

3: Intranet-Testen an<br />

geeignetem PC,<br />

Monitoring möglich<br />

4: Resultatsabfrage<br />

und –download in<br />

lokale Datenbank<br />

des HTS<br />

5: Auswertung Archivierung<br />

im HTS<br />

(Lokale Datenbank)<br />

<strong>Hogrefe</strong> TestSystem <strong>Systemhandbuch</strong><br />

HTS Intranet-Testing<br />

5<br />

2<br />

Proband<br />

Proband<br />

Proband<br />

Diagnostiker<br />

Report<br />

Intranet einer Einrichtung<br />

Lokale Datenbank<br />

Internet<br />

HTS<br />

WEB<br />

Testing<br />

Server<br />

zentral in<br />

Göttingen<br />

Für Unternehmen mit einem Intranet ist die Unterhaltung eines eigenen Intranet-Servers ggf.<br />

sinnvoll. Dies lohnt sich dann, wenn ein grösseres Diagnostik-Aufkommen besteht, die Arbeitsplätze<br />

keine Verbindung zum Internet haben oder vom HTS-Administrationsplatz ein<br />

Monitoring des Bearbeitungsstandes auf den einzelnen Arbeiitsplätzen gewünscht wird (um<br />

bei Problemen beispielsweise helfen zu können). Eine höhere Performance und Stabilität<br />

sollte in einem Intranet ebenfalls möglich sein – hier kann man die Kapazitäten und Absicherungen<br />

genau am Bedarf ausrichten.<br />

3<br />

3<br />

3<br />

PC<br />

Monitoring der<br />

Bearbeitung<br />

1<br />

4<br />

HTS Intranet<br />

Testing<br />

Server<br />

Update<br />

teilauto-<br />

matisch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!