02.10.2013 Aufrufe

Systemhandbuch - Hogrefe Austria

Systemhandbuch - Hogrefe Austria

Systemhandbuch - Hogrefe Austria

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 Begriffsdefinitionen<br />

Anwender<br />

Arbeitsgruppe/Account<br />

<strong>Hogrefe</strong> TestSystem <strong>Systemhandbuch</strong> 7<br />

Einrichtung/Firma, die das <strong>Hogrefe</strong> TestSystem als Einzelplatzoder<br />

als Mehrplatzlizenz erwirbt.<br />

In der Regel bilden alle Arbeitsplätze eines Anwenders auch<br />

eine Arbeitsgruppe: Sie können die gleichen öffentlichen<br />

Probanden-Datenbanken nutzen.<br />

Administratorfunktion Funktion, die auf jedem Arbeitsplatz Benutzerprofile einrichtet<br />

und die Rechte der Benutzer verwaltet. Mit der Administratorfunktion<br />

kann nicht getestet werden.<br />

Die Administratorfunktion sollte durch ein anwenderspezifisches,<br />

gut verwahrtes Kennwort gesichert werden.<br />

Benutzer (Diagnostiker) Benutzer sind einzelne Personen oder Personengruppen –<br />

durch Namen und Kennwort bezeichnet. Sie besitzen die Rechte<br />

desselben Benutzerprofils und denselben Zugang zu privaten/öffentlichen<br />

Datenbanken.<br />

Jeder Arbeitsplatz kann mehreren Benutzern zugänglich sein.<br />

Benutzer haben nur Zugriff auf das Benutzer-Hauptmenü.<br />

Benutzerprofil<br />

Rechte der Benutzer und die ihnen aktuell zugewiesenen Datenbanken;<br />

beides wird bei Anmeldung der Benutzer aktiviert. Benutzerprofile<br />

werden durch die Administratorfunktion eingerichtet.<br />

Ergebnis-Datenbank .pdb<br />

Datei, in welcher Probandendaten, Test-Ergebnisse und Notizen<br />

gespeichert werden.<br />

HTS-Administrationsplätze Hier werden Testungen vorbereitet, die Server abgefragt, Tests<br />

ausgewertet, Datenbanken verwaltet. Prinzip: „Jedem Diagnostiker<br />

einen eigenen.“<br />

HTS-Testplätze Jeder Platz, auf dem nur getestet wird. Diese werden nicht freigeschaltet<br />

und auch nicht mehr im klassischen Sinne installiert.<br />

Sie sind in der Zahl nicht limitiert. Auch auf dem Administrationsplatz<br />

kann weiterhin getestet werden.<br />

Lokales Testen Testen an dem PC, wo auch administriert wird, Datenerfassung<br />

eines Tests (Datenschnelleingabe) ist nur hier möglich.<br />

Externes Testen:<br />

Testen auf einem anderen PC als dem Administrationsplatz, der<br />

die Testungen veranlasst hat. Dazu muss es eine Verbindung<br />

zwischen Administrationsplatz und Testplatz geben<br />

Internet-Testing<br />

Nutzen des Internet-Testing-Servers in Göttingen zur Testdurchführung.<br />

Intranet-Testing<br />

Nutzen eines eigenen Servers im Intranet. Zusätzlich kann man<br />

den Bearbeitungsstand kontrollieren. Hier ist begrenzt, wie viele<br />

Testsitzungen gleichzeitig laufen können.<br />

Portable-Testing<br />

Nutzung von Memorysticks oder anderen Datenträgern zwischen<br />

Adminstrations- und Testplatz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!