02.10.2013 Aufrufe

Systemhandbuch - Hogrefe Austria

Systemhandbuch - Hogrefe Austria

Systemhandbuch - Hogrefe Austria

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Hogrefe</strong> TestSystem <strong>Systemhandbuch</strong> 107<br />

chen werden können. Bei Itemexport wird dem Stammnamen I1, I2 usw. angehängt für die<br />

Itemantworten und T1, T2 usw. für die Antwortzeiten pro Item.<br />

Werden andere Statistik-Programme verwendet, kann die Exportdatei in der Regel ebenfalls<br />

eingelesen werden.<br />

9.4 Codierung von Antwortstufen im Datenexport: Wenn<br />

mehrere Antworten pro Item möglich sind<br />

Für einzelne Items können möglicherweise in einem Test mehrere Antwortstufen gleichzeitig<br />

angegeben werden, wobei auch die Zahl der Antworten variieren kann. Im Datenexport steht<br />

pro Item aber nur eine Variable zur Verfügung. Deshalb wird in diesem Falle ein binärer Vektor<br />

gebildet, wo jeder Antwortstufe fortlaufend genau eine Stelle in diesem Vektor zugewiesen<br />

wird. 1B ist der Wert, wenn die Antwort gewählt ist – sonst 0B. Die Länge entspricht der<br />

Zahl der Antwortstufen. Die exportierte Zahl ist dann die dem Binärvektor entsprechende<br />

Dezimalzahl.<br />

Ein Beispiel: Es sind aus 5 möglichen Beschwerden diejenigen zu wählen, über die man<br />

klagt. Der Binärvektor wäre 11111B, wenn alle Stufen gewählt sind, 00011B, wenn nur die<br />

beiden ersten gewählt sind, 10101B, wenn die erste, dritte und fünfte Beschwerde gewählt<br />

wurde.<br />

Wie wird daraus die Dezimalzahl berechnet?<br />

Stelle 1 = 1; Stufe 2 = 2; Stufe 3 = 4; Stufe 4 = 8; Stufe 5 = 16<br />

Beispiel 25 entspricht 11001B - also sind Beschwerden 1, 4 und 5 gewählt<br />

5 entspricht 101B – es sind die Beschwerden 1 und 3 gewählt<br />

Wenn Sie die exportierte Dezimalzahl binär umwandeln, können Sie diese als Vektor behandeln<br />

und z.B. eine Zeichenkette erzeugen. Um Kombinationen von Antwortstufen beispielsweise<br />

als richtig oder falsch zu bewerten, reicht es oft, die Übereinstimmung auf der Ebene<br />

der entsprechenden Dezimalzahlen zu prüfen. Alternativ können Sie jeder Antwortstufe eine<br />

separate Variable zuweisen und durch die neuen Variablen aus der exportierten Zahl erzeugen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!