02.10.2013 Aufrufe

Systemhandbuch - Hogrefe Austria

Systemhandbuch - Hogrefe Austria

Systemhandbuch - Hogrefe Austria

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Hogrefe</strong> TestSystem <strong>Systemhandbuch</strong> 97<br />

den oben beschriebenen Regeln. Alternativ oder zusätzlich kann man auch die üblichen<br />

Test-Profilblätter ausdrucken. Die Einstellungen unter „Messungen“ gelten für alle gewählten<br />

Tests und – so vorhanden – werden die gewählten Elemente gedruckt.<br />

- Die Einstellungen werden gespeichert und sind beim nächsten Aufruf der Druckfunktion<br />

noch genauso gewählt.<br />

8.8.3.4 Drucken eines einzelnen Tests einer Person<br />

Wenn Sie einen einzelnen Test auswerten und die Druckfunktion aufrufen, können Sie die<br />

gleichen Optionen auswählen wie oben – dann aber nur bezogen auf die einzelne Messung.<br />

Alternativ können Sie in der Multitest-Ansicht mit der Maus auf einen Test im linken Fenster<br />

zeigen und die rechte Maustaste drücken. Wenn im dann erscheinenden Kontextmenü „Drucken“<br />

aufgerufen wird, beziehen sich die Einstellungen nur auf den gewählten Test.<br />

8.8.3.5 Drucken nur bestimmter Elemente eines Tests<br />

Wenn Sie in einer bestimmten Anzeige sind (z.B. einem Profilblatt oder der Itemanzeige),<br />

bezieht sich „Drucken“ nur auf das gewählte Element.<br />

Sie können auch mit der Maus im linken Teil auf das Element zeigen und mit der rechten<br />

Maustaste das Kontextmenü „Drucken“ aufrufen.<br />

8.8.3.6 Eigenes Deckblatt und eigene Informationsseiten<br />

Es ist möglich, selbst gestaltete Informationsseiten in die Reports zu integrieren. Am Anfang<br />

kann dies eine Cover Page bzw. ein Person-Intro sein (etwa Informationen zur Untersuchung).<br />

Auch am Ende ist Information integrierbar. Diese Information kann ein- oder auch<br />

mehrseitig sein. Für diese Informationen können RTF-Dateien selbst gestaltet werden. Vorlagen<br />

befinden sich im Verzeichnis ..<strong>Hogrefe</strong> TestSystem/Resources:<br />

PersonIntroPage.rtf für die Einführung<br />

PersonEndPage für die Schlussinformationen<br />

Wenn Sie diese Dateien mit einem Textverarbeitungsprogramm nach Ihren Wünschen gestaltet<br />

haben, speichern Sie diese im Format RTF. Tabellen sind in diesem Format leider nicht<br />

verfügbar, eine Farbgebung oder Bilder sind integrierbar.<br />

Nun müssen Sie diese Seiten noch aktivieren (sie können dann wie alle anderen Views ausgewählt<br />

werden):<br />

Benennen Sie die existierende Datei „HTSReporting.xml“ um, indem Sie beispielsweise<br />

„.ohne Seiten“ an den Namen anhängen.<br />

Wählen Sie dann eine der beiden anderen Dateien aus, die mit „HTSReporting.XML“<br />

beginnen (entweder nur Intro oder Intro- und Endpage) und benennen Sie diese um<br />

in „HTSReporting.XML“.<br />

Nach dem Neustart von HTS sind die Reports dann verfügbar.<br />

8.8.4 Profilexport (Multitest – eine Person gewählt)<br />

Für eine Weiterverarbeitung der Ergebnisse können die Profildaten exportiert werden. Voraussetzung<br />

ist die Wahl einer Person und der zu berücksichtigenden Tests sowie die Wahl<br />

der richtigen (vergleichbaren) Normen. Zum Aufruf klicken Sie auf „Mehrfachprofil“ im linken<br />

Frame und wählen das zugehörige Kontextmenü (rechte Maustaste) und dort „Profilexport“:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!