30.10.2013 Aufrufe

Oberschwaben. Eine Region als politische ... - elmarlkuhn.de

Oberschwaben. Eine Region als politische ... - elmarlkuhn.de

Oberschwaben. Eine Region als politische ... - elmarlkuhn.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>de</strong>s Reiches ein [...] körperschaftlich verfaßter Reichsverwaltungsbezirk; gleichzeitig<br />

aber formieren die Reichsstän<strong>de</strong> zum Zwecke kollektiver <strong>politische</strong>r<br />

Selbstbehauptung einen Stän<strong>de</strong>bund“ 63 . Als Reichsorgan hat <strong>de</strong>r Kreis <strong>de</strong>n<br />

Landfrie<strong>de</strong>n zu sichern, die Urteile <strong>de</strong>s Reichskammergerichts zu vollstrecken,<br />

Beisitzer zu diesen Gerichten zu wählen und Kreistruppen aus <strong>de</strong>n Kontingenten<br />

seiner Mitgliedsstän<strong>de</strong> zu stellen. Als Selbstverwaltungsverband übernimmt <strong>de</strong>r Kreis<br />

Aufgaben im Bereich <strong>de</strong>r Wirtschaft, <strong>de</strong>s Wohlfahrts-, Steuer- und Polizeiwesens.<br />

Der Schwäbische Kreis entwickelt von allen zehn Reichskreisen die größte Aktivität.<br />

Hier ist auch die Notwendigkeit <strong>de</strong>s Zusammenwirkens am größten, <strong>de</strong>nn kein<br />

an<strong>de</strong>rer Kreis zählt so viele Mitglie<strong>de</strong>r wie <strong>de</strong>r Schwäbische Kreis, unter <strong>de</strong>nen keine<br />

Macht ganz einseitig dominiert. Er umfasst ca. 100 Herrschaften zwischen Rhein und<br />

Lech, zwischen Bo<strong>de</strong>nsee und Jagst. Das größte Gewicht hat <strong>de</strong>r Herzog von<br />

Württemberg <strong>als</strong> Kreisdirektor, <strong>de</strong>m die Kreiskanzlei unterstellt ist, und <strong>als</strong><br />

kreisausschreiben<strong>de</strong>r Fürst zusammen mit <strong>de</strong>m Bischof von Konstanz . Der Kreistag<br />

ist in fünf Bänke geglie<strong>de</strong>rt - um 1800 vier geistliche Fürsten, 13 weltliche Fürsten,<br />

23 Prälaten, 28 Grafen und Herren und 31 Reichsstädte. 1563 wer<strong>de</strong>n vier<br />

Kreisviertel eingerichtet. Das dritte o<strong>de</strong>r Konstantische Viertel mit <strong>de</strong>m Bischof von<br />

Konstanz <strong>als</strong> Direktor reicht von <strong>de</strong>r Iller bis Bonndorf im Schwarzwald und<br />

überschreitet mit wenigen Herrschaften nördlich die Donau. Das vierte o<strong>de</strong>r<br />

augsburgische Viertel mit <strong>de</strong>m Bischof von Augsburg <strong>als</strong> Direktor fasst <strong>de</strong>n Raum<br />

zwischen Iller und Lech zusammen. Das dritte Viertel wird gelegentlich auch das<br />

oberschwäbische genannt, in ihm sind fast die Hälfte aller Kreisstän<strong>de</strong> vereint und es<br />

entfaltet von allen Vierteln die regste Tätigkeit. Auch nach <strong>de</strong>r Kreispublizistik sind<br />

die Kreisviertel „eigene Gesellschaften zur Erhaltung von Ruhe, Sicherheit und<br />

Ordnung sowie zur Vornahme polizeilicher Anstalten“ 64 . Dazu zählen insbeson<strong>de</strong>re<br />

die Organisation <strong>de</strong>r Landmiliz, von Truppendurchmärschen, die Verfolgung von<br />

‚Jaunern‛, <strong>de</strong>r Unterhalt eines Zucht- und Arbeitshauses, <strong>de</strong>r Straßenbau, Münzpolitik<br />

und die Fruchtausfuhrpolitik am Bo<strong>de</strong>nsee in Kriegs- und Notzeiten. Führen die<br />

Viertelskonvente zunächst nur <strong>politische</strong> Vorgaben <strong>de</strong>s Kreises aus, so „bereiteten<br />

sie doch zunehmend Kreisentscheidungen eigenständig vor und han<strong>de</strong>lten am En<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>s Jahrhun<strong>de</strong>rts völlig selbständig“ 65 . Die Vertreter <strong>de</strong>r einzelnen Stän<strong>de</strong> treffen sich<br />

in <strong>de</strong>n Konferenzen <strong>de</strong>r Grafen-, Prälaten- und Städte-‚Bänke‛ <strong>de</strong>s Kreises, in <strong>de</strong>nen<br />

die Entscheidungen vorberaten wer<strong>de</strong>n. Da die Mitglie<strong>de</strong>r dieser drei Bänke<br />

<strong>Oberschwaben</strong> – eine <strong>Region</strong> <strong>als</strong> <strong>politische</strong> Landschaft, … 19/82

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!