30.10.2013 Aufrufe

Oberschwaben. Eine Region als politische ... - elmarlkuhn.de

Oberschwaben. Eine Region als politische ... - elmarlkuhn.de

Oberschwaben. Eine Region als politische ... - elmarlkuhn.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Neue, gemeinsame Ziele <strong>de</strong>r <strong>Region</strong> und Geschlossenheit <strong>de</strong>r <strong>Region</strong>: Fehlanzeige.<br />

I<strong>de</strong>ntität braucht eine Vorstellung vom eigenen Interesse.“<br />

„Gebün<strong>de</strong>ltes o<strong>de</strong>r bün<strong>de</strong>lbares oberschwäbisches Interesse: Fehlanzeige.“<br />

„Sinnstifter: Fehlanzeige, statt <strong>de</strong>ssen postmo<strong>de</strong>rne Beliebigkeit – wie überall.“<br />

„Außer<strong>de</strong>m sind uns die bewusstseinsbil<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Schichten abhan<strong>de</strong>n gekommen:<br />

A<strong>de</strong>l, Klerus, Stadtbürgertum. Letztere, vor allem die Jüngeren, haben längst eine<br />

vieldimensionale I<strong>de</strong>ntität“ 244 .<br />

Mentalitäten können zählebiger sein <strong>als</strong> ihre Determinanten. Nach außen wird<br />

<strong>Oberschwaben</strong> weiter vermarktet <strong>als</strong> ‚Land <strong>de</strong>r Putten und Moorbä<strong>de</strong>r‛. Im Westen<br />

ordnet sich jetzt das südliche Hohenzollern wie<strong>de</strong>r <strong>Oberschwaben</strong> zu. Aber es bleibt<br />

<strong>de</strong>r Eindruck, inszenierter Folklorismus und <strong>Oberschwaben</strong> <strong>als</strong> Kunst- und<br />

Geschichtslandschaft für die Eingeweihten stehen beziehungslos nebeneinan<strong>de</strong>r.<br />

Ungleich wirkungsvoller präsentiert sich die erfolgreiche konzertierte Inszenierung<br />

<strong>de</strong>r Bewusstseinslandschaft Bo<strong>de</strong>nsee, verstärkt und gefolgt von <strong>de</strong>r Installierung<br />

<strong>de</strong>r <strong>politische</strong>n Landschaft Euregio Bo<strong>de</strong>nsee. Arnold Stadler plädiert für einen<br />

Wechsel <strong>de</strong>r Blickrichtung: Es sei „doch gera<strong>de</strong> umgekehrt: <strong>Oberschwaben</strong> ist nicht<br />

Hinterland <strong>de</strong>s Bo<strong>de</strong>nsees, son<strong>de</strong>rn dieser See ist <strong>de</strong>r Hintersee <strong>Oberschwaben</strong>s“ 245 .<br />

Nun sind <strong>Region</strong>en schließlich kein Selbstzweck, genauso wenig wie Nationen und<br />

Staaten um je<strong>de</strong>n Preis zu erhalten<strong>de</strong> Gebil<strong>de</strong>. Warum soll eine <strong>Region</strong> nicht wie<strong>de</strong>r<br />

aus <strong>de</strong>m Bewusstsein ihrer Bewohner verschwin<strong>de</strong>n, warum sollen sie sich nicht neu<br />

räumlich <strong>de</strong>finieren. <strong>Eine</strong> schwin<strong>de</strong>n<strong>de</strong> kollektive I<strong>de</strong>ntität hat allerdings Folgen für<br />

das Han<strong>de</strong>ln, Handlungsmotive entfallen. Ohne ‚Raumi<strong>de</strong>e‛, ‚regionalen Diskurs‛,<br />

I<strong>de</strong>ntifikation mit <strong>de</strong>r <strong>Region</strong> kein auf die <strong>Region</strong> bezogenes Han<strong>de</strong>ln. Die Folge: „die<br />

verän<strong>de</strong>rte Be<strong>de</strong>utung einer Landschaft verän<strong>de</strong>rt diese selber“ 246 , überlässt sie in<br />

diesem Fall <strong>de</strong>m Walten <strong>de</strong>s Marktes. <strong>Region</strong>ales Desinteresse macht uns noch<br />

mehr zu ‚Heimatvertriebenen‛, ohne dass wir wegziehen müssen 247 .<br />

<strong>Region</strong>ales Bewusstsein, regionale I<strong>de</strong>ntität und regionales Han<strong>de</strong>ln sind heute<br />

immer weniger Folge wenig reflektierter spezifischer Faktoren. <strong>Region</strong>ale I<strong>de</strong>ntität ist<br />

wie personale I<strong>de</strong>ntität heute wählbar, eine Frage <strong>de</strong>r eigenen Werte und <strong>de</strong>s<br />

Lebensentwurfes. Personale I<strong>de</strong>ntität ist dabei immer auch raumbezogene I<strong>de</strong>ntität.<br />

Wir wählen, mit welchen Räumen mit welchen Werten wir uns i<strong>de</strong>ntifizieren 248 . Ob<br />

<strong>Oberschwaben</strong> – eine <strong>Region</strong> <strong>als</strong> <strong>politische</strong> Landschaft, … 63/82

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!