30.10.2013 Aufrufe

Oberschwaben. Eine Region als politische ... - elmarlkuhn.de

Oberschwaben. Eine Region als politische ... - elmarlkuhn.de

Oberschwaben. Eine Region als politische ... - elmarlkuhn.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

22 Vgl. Peer Friess: Reichsstädtische Diplomatie <strong>als</strong> Indikator für die <strong>politische</strong> Struktur einer<br />

<strong>Region</strong>. In: Hoffmann / Kießling (wie Anm. 4) S. 113-138. – Rolf Kießling: <strong>Oberschwaben</strong> –<br />

eine offene Gewerbelandschaft. In: Peter Blickle (Hg.): Verborgene republikanische<br />

Traditionen in <strong>Oberschwaben</strong>. (<strong>Oberschwaben</strong> – Geschichte und Kultur 4) Tübingen 1998. S.<br />

25-55.<br />

23 Zu <strong>de</strong>n Rittern vgl.: Hermann Mau: Die Rittergesellschaften mit St. Jörgenschild in<br />

Schwaben. I. Politische Geschichte 1406-1437 (DWG 33) Stuttgart 1941. – Herbert Obenaus:<br />

Recht und Verfassung <strong>de</strong>r Gesellschaften mit St. Jörgenschild in Schwaben. Göttingen 1961. –<br />

Volker Press: Reichsritterschaft. In: Meinrad Schaab u. a. (Hg.): Handbuch <strong>de</strong>r ba<strong>de</strong>nwürttembergischen<br />

Geschichte. Bd. 2. Stuttgart 1995. S. 771-813.<br />

24 Obenaus (wie Anm. 23) S. 202.<br />

25 Horst Carl: Vom Appenzellerkrieg zum Schwäbischen Bund – Die A<strong>de</strong>lsgesellschaft mit St.<br />

Georgenschild im spätmittelalterlichen <strong>Oberschwaben</strong>. In: Peter Blickle / Peter Witschi (Hg.):<br />

Appenzell – <strong>Oberschwaben</strong>. Begegnungen zweier <strong>Region</strong>en in sieben Jahrhun<strong>de</strong>rten.<br />

Konstanz 1997. S. 97-132, hier S. 116.<br />

26 Vgl. Graf, Aspekte (wie Anm. 14) 187ff.<br />

27 Vgl. Ernst Bock: Der Schwäbische Bund und seine Verfassungen 1488-1534. Aalen 1968<br />

(Neudruck <strong>de</strong>r Ausgabe Breslau 1927 mit Vorre<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Verfassers zum Neudruck). – Horst<br />

Carl: Der Schwäbische Bund. Landfrie<strong>de</strong>n und Genossenschaft im Übergang vom<br />

Spätmittelalter zur Reformation. (Schriften zur südwest<strong>de</strong>utschen Lan<strong>de</strong>skun<strong>de</strong> 24)<br />

Leinfel<strong>de</strong>n-Echterdingen 2000.<br />

28 A. Dreher: Habsburgische Politik in <strong>Oberschwaben</strong> 1509-1512. In: Schriften <strong>de</strong>s Vereins für<br />

Geschichte <strong>de</strong>s Bo<strong>de</strong>nsees 56 (1928) S. 69-83. - Zur Politik <strong>de</strong>r oberschwäbischen Städte im<br />

Schwäbischen Bund vgl. Carl (wie Anm. 27) 149-179. – Wilfried En<strong>de</strong>rle: Konfessionsbildung<br />

und Ratsregiment in <strong>de</strong>r katholischen Reichsstadt Überlingen (1500-1618) im Kontext <strong>de</strong>r<br />

Reformationsgeschichte <strong>de</strong>r oberschwäbischen Reichsstädte. (VKfgL B 118) Stuttgart 1990. S.<br />

157-182.<br />

29 En<strong>de</strong>rle (wie Anm. 28) S. 176.<br />

30 Dazu Quarthal, Bewusstsein (wie Anm. 2) S. 50-78.<br />

31 Bock (wie Anm. 27) S.8.<br />

32 Klaus Graf: Das „Land“ Schwaben im späten Mittelalter. In: ZHF, Beiheft 14 (1992) S. 127-<br />

164. - Vgl. Graf, Aspekte (wie Anm. 14).<br />

33 Graf, Land S. 163.<br />

34 Hans-Georg Hofacker: Die schwäbische Herzogswür<strong>de</strong>. Untersuchungen zur<br />

lan<strong>de</strong>sfürstlichen und kaiserlichen Politik im <strong>de</strong>utschen Südwesten im Spätmittelalter und in<br />

<strong>de</strong>r frühen Neuzeit. In: ZWLG 47 (1988) S. 71-148, hier S. 76.<br />

35 Frank Göttmann: Die Bün<strong>de</strong> und ihre Räume. Über die regionale Komponente <strong>politische</strong>r<br />

Einungen im 16. Jahrhun<strong>de</strong>rt. In: Christine Roll (Hg.): Recht und Reich im Zeitalter <strong>de</strong>r<br />

Reformation. Festschrift für Horst Rabe. Frankfurt ²1997. S. 441-469, hier S. 466f.<br />

36 Zur mentalen Vorgeschichte Helmut Maurer: Schweizer und Schwaben. Ihre Begegnung und<br />

ihr Auseinan<strong>de</strong>rleben am Bo<strong>de</strong>nsee im Spätmittelalter. Konstanz ²1991.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!