30.10.2013 Aufrufe

Oberschwaben. Eine Region als politische ... - elmarlkuhn.de

Oberschwaben. Eine Region als politische ... - elmarlkuhn.de

Oberschwaben. Eine Region als politische ... - elmarlkuhn.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Frauengruppen, -Treffs, -Zentren und -Häusern im ‚alten <strong>Oberschwaben</strong>‛ zwischen<br />

Schwarzwald, Donau, Iller und Bo<strong>de</strong>nsee Gelegenheit zur Selbstdarstellung und will<br />

mit seinen Beiträgen helfen, „ein eigenes Bewußtsein und Selbstbewußtsein zu<br />

entwickeln [und das] Selbstverständnis durch <strong>de</strong>n regionalen Bezug erweitern“. Das<br />

Vorwort konkretisiert diesen Bezug: „Die Wurzeln unserer I<strong>de</strong>ntität, unserer<br />

Vergangenheit mit <strong>de</strong>m Erfahrungsschatz <strong>de</strong>r Geschichte sind an einen Raum<br />

gebun<strong>de</strong>n [...], wir sind durch diesen Raum geprägt, begreifen ihn <strong>als</strong> Heimat mit<br />

allem Konventionalismus <strong>de</strong>r Enge, aller Intoleranz <strong>de</strong>r Provinz, aber auch aller<br />

Menschlichkeit und Unmenschlichkeit <strong>de</strong>r Überschaubarkeit“ 215 .<br />

Die Kultur erweitert sich über die Veranstaltung <strong>de</strong>r Kulturämter hinaus zur zunächst<br />

noch nicht verwalteten Sozio-Kultur 216 , Kultur und Politik gelten nicht mehr <strong>als</strong><br />

Gegensätze. Bands wie ‚Schwoißfüaß‛ und ‚Grachmusikoff‛ fetzen ‚Schwaben-Rock‛<br />

durch die Lautsprecher 217 , Künstler malen Transparente gegen Umweltzerstörung,<br />

das ‚Literarische Forum <strong>Oberschwaben</strong>‛ ist „Resonanzbo<strong>de</strong>n für je<strong>de</strong> Art kritischen<br />

Denkens“ 218 . Ein Verlag mit <strong>de</strong>m schönen Titel ‚Drumlin‛ will „Gültiges über eine<br />

<strong>Region</strong> sagen“, kann aber die „Beschränktheit einer regionalen Welt“ nicht<br />

durchbrechen 219 . Ein Festival wie ‚Umsonst und Draußen‛ <strong>als</strong> Ober- und<br />

Südschwäbisches Woodstock polarisiert noch 1979 vehement Jugend-Rock-Szene<br />

und gute Bürger mit Verwaltung. Um 1980 ist in <strong>Oberschwaben</strong> eine Alternativszene<br />

entstan<strong>de</strong>n, die 1979 93 Seiten im ‚Maulwurf Adreßbuch Bo<strong>de</strong>nsee – <strong>Oberschwaben</strong><br />

- Schwäbische Alb – Allgäu‛ und 1983 im ‚Provinzbuch, Adressen & Tips für die<br />

<strong>Region</strong> Bo<strong>de</strong>nsee-<strong>Oberschwaben</strong>‛ 388 Seiten füllt 220 . Ein ‚Netzwerk Bo<strong>de</strong>nsee-<br />

<strong>Oberschwaben</strong>, Fonds für <strong>politische</strong> alternative Projekte‛ gibt so mancher<br />

Kooperative, manchem La<strong>de</strong>n, mancher Veranstaltung Starthilfe und Rückhalt.<br />

Munter freut man sich: „Weg von <strong>de</strong>r Orientierung an <strong>de</strong>n Metropolen! Es lebe die<br />

Provinz! Freiheit für <strong>Oberschwaben</strong> und Kalle! Fahrrä<strong>de</strong>r für alle!“ 221 Angesichts<br />

solcher Zersetzungserscheinungen for<strong>de</strong>rt <strong>de</strong>r Biberacher Landrat die Polizei auf: „In<br />

<strong>de</strong>n Kommunen trifft sich das ganze Gesin<strong>de</strong>l! Fangt die Kerle und guckt, was sie<br />

treiben!“ 222<br />

Ab Mitte <strong>de</strong>r 80er-Jahre bröckeln die regionalen Strukturen, zehn Jahre später<br />

existiert kaum mehr etwas davon. Alternative Lebensformen wer<strong>de</strong>n toleriert, sind<br />

etabliert, bedürfen <strong>de</strong>r regionalen Vernetzung nicht mehr. Soziokulturelle Angebote<br />

füllen die Veranstaltungskalen<strong>de</strong>r, die Jugendlichen lassen sich von <strong>de</strong>n<br />

<strong>Oberschwaben</strong> – eine <strong>Region</strong> <strong>als</strong> <strong>politische</strong> Landschaft, … 57/82

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!