30.10.2013 Aufrufe

Oberschwaben. Eine Region als politische ... - elmarlkuhn.de

Oberschwaben. Eine Region als politische ... - elmarlkuhn.de

Oberschwaben. Eine Region als politische ... - elmarlkuhn.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

hat noch kurz vor Torschluss versucht, mit <strong>de</strong>r Gründung einer Euregio Bo<strong>de</strong>nsee ein<br />

neues Forum interregionaler Zusammenarbeit zu schaffen. Seiner Zeit wie<strong>de</strong>r<br />

voraus, scheitert er diesmal aber mangels Macht und wird von <strong>de</strong>r Bildung <strong>de</strong>r<br />

‚Internationalen Bo<strong>de</strong>nseekonferenz‛ <strong>de</strong>r Regierungschefs rund um <strong>de</strong>n See<br />

überrollt, die dann prompt auf Jahre hinaus kaum mehr zusammentrifft 197 . Für <strong>de</strong>n<br />

<strong>Region</strong>alverband Bo<strong>de</strong>nsee-<strong>Oberschwaben</strong>, <strong>de</strong>r nur noch das südliche und westliche<br />

<strong>Oberschwaben</strong> vertreten kann, zieht <strong>de</strong>r langjährige Vorsitzen<strong>de</strong> Karl Wäschle eine<br />

positive und damit für <strong>de</strong>n Münch’schen Verband eine kritische Bilanz: „in <strong>de</strong>m Maße,<br />

in <strong>de</strong>m die Publizität oberschwäbischer Aktionen abnahm, die Effektivität<br />

oberschwäbischer Planung und auch oberschwäbischer Initiativen stieg“. Aber eine<br />

„gesamtoberschwäbische Aktivität gibt es nur noch von Fall zu Fall“ 198 .<br />

Als einziges Relikt <strong>de</strong>s <strong>Region</strong>alplanungsverbands <strong>Oberschwaben</strong> überlebt das<br />

‚Literarische Forum <strong>Oberschwaben</strong>‛, das Walter Münch bis kurz vor seinem To<strong>de</strong><br />

1992 leitet, die kulturellen Arbeitskreise. Immer ist ihm hier das „Projekt <strong>de</strong>r<br />

Selbstaufklärung und Ermutigung einer Landschaft [...], eine lebendige kulturelle<br />

Auseinan<strong>de</strong>rsetzung zwischen Kunst, Politik und Gesellschaft“ ein Anliegen, ein<br />

Projekt, das die Forumsmitglie<strong>de</strong>r mittlerweile <strong>als</strong> anachronistisch betrachten 199 .<br />

Selbstaufklärung und Ermutigung betreiben in <strong>de</strong>n 70er-Jahren An<strong>de</strong>re, Jüngere,<br />

direkter und radikaler. Drei Faktoren führen dazu, dass Jugendliche <strong>de</strong>r <strong>Region</strong> in<br />

<strong>de</strong>n 70er-Jahren nicht mehr einfach in <strong>de</strong>n vorgezeichneten Bahnen ihrer Eltern<br />

verbleiben wollen und an<strong>de</strong>re Freizeitmöglichkeiten, aber auch generell an<strong>de</strong>re<br />

Lebensweisen einfor<strong>de</strong>rn: Das sind zum einen die „tiefgreifen<strong>de</strong>n Wandlungen in <strong>de</strong>n<br />

wirtschaftlichen und sozialen Verhältnissen“ 200 , d. h. Industrialisierung <strong>de</strong>r<br />

Landwirtschaft, sich beschleunigen<strong>de</strong>r technologischer und damit sozialer Wan<strong>de</strong>l,<br />

Auflösung <strong>de</strong>r traditionellen familiären und dörflichen Bindungen, zum an<strong>de</strong>ren die<br />

‚Bildungsrevolution‛ auch auf <strong>de</strong>m Lan<strong>de</strong> und schließlich die Einflüsse <strong>de</strong>r<br />

Stu<strong>de</strong>ntenbewegung. Unzufrie<strong>de</strong>n mit <strong>de</strong>r „Mischung aus Tourismus- und<br />

Kleinstädtchensauberkeit und Obrigkeitsordnung sowie <strong>de</strong>r tagtäglich druckfrisch<br />

servierten lebensfeindlichen besitzorientierten Kleinkariertheit“ for<strong>de</strong>rn die<br />

Jugendlichen in vielen oberschwäbischen Kleinstädten und Großdörfern in <strong>de</strong>n<br />

frühen 70er-Jahren selbstverwaltete Jugendzentren und realisieren auch etliche 201 .<br />

Unmittelbarer Anlass ist oft die „beschissene Freizeitsituation [...], <strong>de</strong>r permanente<br />

Provinzmangel an Freizeit- und <strong>politische</strong>n Möglichkeiten“ 202 . Als Gemein<strong>de</strong>räte und<br />

<strong>Oberschwaben</strong> – eine <strong>Region</strong> <strong>als</strong> <strong>politische</strong> Landschaft, … 54/82

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!