30.10.2013 Aufrufe

Oberschwaben. Eine Region als politische ... - elmarlkuhn.de

Oberschwaben. Eine Region als politische ... - elmarlkuhn.de

Oberschwaben. Eine Region als politische ... - elmarlkuhn.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

in Hamburg. Stuttgart 1979. S. 139.-141. – Exemplarisch Elmar L. Kuhn: „Das Augenmerk auf<br />

die Erlangung <strong>de</strong>r ganzen Grafschaft Montfort zu richten“. Das En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Grafen von Montfort.<br />

In: Hengerer / Kuhn (wie Anm. 69) S. 213-228.<br />

73 Vgl. Heinz-Günther Borck: Der Schwäbische Reichskreis im Zeitalter <strong>de</strong>r französischen<br />

Revolutionskriege (1792-1806). (VKfgL B 61) Stuttgart 1970.<br />

74 Zur Säkularisation und Mediatisierung vgl.: Hans Ulrich Rudolf / Markus Blatt (Hg.): Alte<br />

Klöster – Neue Herren. Die Säkularisation im <strong>de</strong>utschen Südwesten 1803. Aufsätze. 2 Bän<strong>de</strong>.<br />

Ostfil<strong>de</strong>rn 2003. – Peter Blickle / Rudolf Schlögl (Hg.): Die Säkularisation im Prozess <strong>de</strong>r<br />

Säkularisierung Europas. (<strong>Oberschwaben</strong> – Geschichte und Kultur 13) Epfendorf 2005. –<br />

Peter Blickle / Andreas Schmau<strong>de</strong>r (Hg.): Die Mediatisierung <strong>de</strong>r oberschwäbischen<br />

Reichsstädte im europäischen Kontext. (<strong>Oberschwaben</strong> – Geschichte und Kultur 11) Epfendorf<br />

2003. – Hengerer / Kuhn (wie Anm. 69).<br />

75 Uwe Schmidt: Südwest<strong>de</strong>utschland im Zeichen <strong>de</strong>r Französischen Revolution.<br />

Bürgeropposition in Ulm, Reutlingen und Esslingen. (Forschungen zur Geschichte <strong>de</strong>r Stadt<br />

Ulm 23) Ulm 1993, S. 278. – Vgl. Hans-Otto Mühleisen (Hg.): Die Französische Revolution<br />

und <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utsche Südwesten. München-Zürich 1989. – Heinrich Scheel: Süd<strong>de</strong>utsche<br />

Jakobiner. Klassenkämpfe und republikanische Bestrebungen im <strong>de</strong>utschen Sü<strong>de</strong>n En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s<br />

18. Jahrhun<strong>de</strong>rts. Vaduz ²1980.<br />

76 Seitenangaben <strong>de</strong>r Zitate im Text. Vgl. Elmar L. Kuhn: „Kein Land zu einer Republik besser<br />

geschaffen <strong>als</strong> <strong>Oberschwaben</strong>“. Der Plan einer oberschwäbischen Republik 1798. In: Blickle,<br />

Traditionen (wie Anm. 22) S. 227-241.<br />

77 Vgl. Scheel, S. 411-425 und 452-499. – Schmidt, Südwest<strong>de</strong>utschland (wie Anm. 75) S. 243-<br />

272.<br />

78 Wilhelm Mößle: Fürst Maximilian Wunibald von Waldburg-Zeil-Trauchburg 1750-1818. Geist<br />

und Politik <strong>de</strong>s Oberschwäbischen A<strong>de</strong>ls an <strong>de</strong>r Wen<strong>de</strong> vom 18. zum 19. Jahrhun<strong>de</strong>rt. (VKfgL<br />

B 40) Stuttgart 1968. S. 90 ff.<br />

79 Vgl. Borck (wie Anm. 73) S. 215, 223ff.<br />

80 Vgl. Mößle (wie Anm. 78) S. 112f.<br />

81 Mößle S. 135, 139f.<br />

82 Fürst Maximilian Wunibald von Waldburg-Zeil-Trauchburg nach Mößle S. 142. – Rudolf<br />

Beck: „…<strong>als</strong> unschuldiges Staatsopfer hingeschlachtet…“ Die Mediatisierung <strong>de</strong>s Hauses<br />

Waldburg. In: Hengerer / Kuhn (wie Anm. 69) S. 265-286, hier S. 275. – Vgl. auch Ders.:<br />

„Man frisst die Fürstlein auf <strong>de</strong>m Kraut wie Würstlein…“ Die Mediatisierung <strong>de</strong>s Hauses<br />

Waldburg. In: Rudolf / Blatt (wie Anm. 74) S. 919-928.<br />

83 Vgl. Graf, Aspekte (wie Anm. 14) und Ders., Land (wie Anm. 32). –Ders.: Die „Schwäbische<br />

Nation“ in <strong>de</strong>r frühen Neuzeit. <strong>Eine</strong> Skizze. In: ZWLG 59 (2000) S. 57-69. – Helmut Bin<strong>de</strong>r:<br />

Descriptio Sueviae. Die ältesten Lan<strong>de</strong>sbeschreibungen Schwabens. In: ZWLG 45 (1986) S.<br />

179-196.<br />

84 Vgl. Gunter Volz: Schwabens streitbare Musen. Schwäbische Literatur <strong>de</strong>s 18. Jahrhun<strong>de</strong>rts<br />

im Wettstreit <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen Stämme. (VKfgL B 107) Stuttgart 1986.<br />

85 Gabriel Furttenbach: Oberländische Jammer und Straff Chronic. Wangen 1669 (Reprint<br />

Tamm 1998 mit Transkription).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!