30.10.2013 Aufrufe

Oberschwaben. Eine Region als politische ... - elmarlkuhn.de

Oberschwaben. Eine Region als politische ... - elmarlkuhn.de

Oberschwaben. Eine Region als politische ... - elmarlkuhn.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

und folgt erkennbaren systematischen Sammlungszielen. „Der Spur <strong>de</strong>r Kunst<br />

folgend ist die Sammlung gewachsen, <strong>de</strong>m Herkömmlichen verpflichtet, doch<br />

zunehmend offen auch für die Kunst <strong>de</strong>r eigenen Zeit“ 229 . Die „verlorenen Söhne und<br />

Töchter aus <strong>Oberschwaben</strong>, die von <strong>de</strong>r OEW [...] aus <strong>de</strong>m Kunsthan<strong>de</strong>l heimgeholt<br />

wer<strong>de</strong>n konnten ins ‚Oberschwäbische Himmelreich‛“, wür<strong>de</strong>n eine glanzvolle Galerie<br />

oberschwäbischer Kunst bil<strong>de</strong>n, wären sie nicht zerstreut auf die einzelnen<br />

Landkreise 230 . Über einen eigenen Verein wer<strong>de</strong>n die Wie<strong>de</strong>rent<strong>de</strong>ckung und die<br />

Aufführungen <strong>de</strong>r Werke oberschwäbischer Klosterkomponisten geför<strong>de</strong>rt. Die OEW<br />

gibt eigene Buchreihen mit Editionen regionaler historischer Quellen und älterer<br />

regionaler Literatur heraus.<br />

Die Organisation <strong>de</strong>r Künstler <strong>de</strong>r <strong>Region</strong>, die ‚Sezession <strong>Oberschwaben</strong>-Bo<strong>de</strong>nsee‛,<br />

die fast 40 Jahre die Künstler <strong>de</strong>r <strong>Region</strong> repräsentierte, ist 1985 „gera<strong>de</strong>zu lautlos<br />

von <strong>de</strong>r Bühne abgetreten“. Sie übersteht einen „generation gap“ nicht länger, die<br />

„Vereinigung von lauter Individualisten“ fin<strong>de</strong>t das Minimum an Verständigung nicht<br />

mehr, die regionale Orientierung hat an Be<strong>de</strong>utung verloren 231 . Das ‚Literarische<br />

Forum‛ besteht zwar weiter, aber die oberschwäbischen Intellektuellen wollen wie<strong>de</strong>r<br />

Schriftsteller sein und ziehen sich auf Form<strong>de</strong>batten zurück.<br />

Die Touristen umwirbt die ‚<strong>Oberschwaben</strong> Tourismus‛ und vermarktet unter <strong>de</strong>m<br />

Slogan „Seele lächle“, da eine „verbin<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Klammer“ fehle, <strong>als</strong> „beson<strong>de</strong>rs<br />

attraktive Themen“: „Die Oberschwäbische Barockstraße. Die Kombination<br />

Radfahren, Wan<strong>de</strong>rn, Kultur. Familienferien. Gesundheit, Thermalba<strong>de</strong>n“. An <strong>de</strong>n<br />

Straßenkreuzungen in <strong>de</strong>r „lieblichen Landschaft mit <strong>de</strong>n sanften Hügeln, <strong>de</strong>n<br />

saftigen Wiesen mit <strong>de</strong>n glücklichen Kühen“ stehen die Wegweiser <strong>de</strong>r<br />

‚Oberschwäbischen Barockstraße‛ mit Puttenköpfchen <strong>als</strong> Logo, das mittlerweile <strong>als</strong><br />

heraldisches Symbol <strong>Oberschwaben</strong>s gelten kann 232 .<br />

Die <strong>politische</strong> Teilung <strong>Oberschwaben</strong>s in zwei <strong>Region</strong>alverbän<strong>de</strong> suchen die bei<strong>de</strong>n<br />

Industrie- und Han<strong>de</strong>lskammern Ulm und Bo<strong>de</strong>nsee-<strong>Oberschwaben</strong> zu überspielen<br />

und geben ihre Zeitschrift ‚Wirtschaft zwischen Alb und Bo<strong>de</strong>nsee‛ gemeinsam<br />

heraus. Sie stimmen auch in die alte Klage über <strong>Oberschwaben</strong> „im Abseits“, im<br />

„Schatten <strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>spolitik“ ein und grün<strong>de</strong>n 1997 die ‚Initiative <strong>Oberschwaben</strong>‛, die<br />

die <strong>Region</strong> wenigstens aus <strong>de</strong>m Verkehrsschatten herausführen will 233 .<br />

<strong>Oberschwaben</strong> – eine <strong>Region</strong> <strong>als</strong> <strong>politische</strong> Landschaft, … 59/82

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!