30.10.2013 Aufrufe

Oberschwaben. Eine Region als politische ... - elmarlkuhn.de

Oberschwaben. Eine Region als politische ... - elmarlkuhn.de

Oberschwaben. Eine Region als politische ... - elmarlkuhn.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ist Ziel <strong>de</strong>s <strong>Region</strong>alplanungsverbands während seines ganzen Bestehens. In seiner<br />

Programmschrift für die erste Landschaftsversammlung „Was soll aus<br />

<strong>Oberschwaben</strong> wer<strong>de</strong>n?“ betont <strong>de</strong>r Landrat und Vorsitzen<strong>de</strong> die Gefahren: „Die<br />

Kulturlandschaft [...] wird mit einer überraschen<strong>de</strong>n Geschwindigkeit zu einem<br />

ausgeräumten Werkfeld. Die Ortschaften [...] breiten sich mancherorts aus zu<br />

unorganischen Konstruktionsfel<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>r Wohnsiedlungen und <strong>de</strong>r Fabrikbereiche“.<br />

Er zitiert Hei<strong>de</strong>gger, Jünger und <strong>de</strong>n Baron Hornstein <strong>als</strong> „Denker aus<br />

<strong>Oberschwaben</strong>“, dass eine „geistige Ordnung <strong>de</strong>r materiellen Ordnung vorausgehen“<br />

müsse und „nur nach sorgfältigen Überlegungen neue Elemente <strong>de</strong>r Entwicklung<br />

zugelassen wer<strong>de</strong>n“ sollen 192 . Die Erfolgsbilanz betont das Outfit, nicht die Substanz<br />

<strong>de</strong>s Inhaltes: „Wir haben uns [...] bemüht: das Image unserer gemeinsamen Heimat,<br />

die Facon dieser guten alten Firma aufzupolieren, das gemeinsame Prestige<br />

aufzuwerten, die Auslagen zu beleuchten, die Verpackung <strong>de</strong>r Wünsche<br />

marktkonform zu machen, die Belegschaft zu einem Firmengefüge zu erziehen, die<br />

Public-relations zu pflegen“ 193 . So sind es wohl Pyrrhussiege, <strong>de</strong>r Verband ist<br />

erfolgreich, <strong>Oberschwaben</strong> holt auf, auch in seiner Selbstzerstörung.<br />

Mit <strong>de</strong>m Jahresen<strong>de</strong> 1972 zeigt sich, wie sehr die <strong>politische</strong> Einigung<br />

<strong>Oberschwaben</strong>s durch <strong>de</strong>n Verband das Werk Münchs gewesen ist, <strong>de</strong>nn mit <strong>de</strong>m<br />

En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Landkreises Wangen, <strong>de</strong>m Verlust <strong>de</strong>s Landratspostens, kommt das En<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>s <strong>Region</strong>alplanungsverbands <strong>Oberschwaben</strong>, was ja nicht zwangsläufig ist. Die<br />

Bereitschaft zur Zusammenarbeit in dieser <strong>Region</strong> mit ihrem „eigenbrödlerischen<br />

Sinn“ 194 ist unter <strong>de</strong>n oberschwäbischen Landräten durchaus unterschiedlich<br />

ausgeprägt. Der Landkreis Saulgau hält sich immer fern, sein Landrat Karl Anton<br />

Maier will „nichts wissen von <strong>de</strong>n regional- und lan<strong>de</strong>s<strong>politische</strong>n ‚Pontifikalämtern‛,<br />

die nichts bringen <strong>als</strong> schnell verwehen<strong>de</strong>n Weihrauch für Veranstalter und Gäste“ 195 .<br />

In die Vorstellungen <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>s hat <strong>de</strong>r Verband trotz aller Ministerre<strong>de</strong>n nie<br />

hineingepasst. Die Verwaltungsreform 1972/73 teilt <strong>Oberschwaben</strong> wie das<br />

Bo<strong>de</strong>nseegebiet in zwei verschie<strong>de</strong>ne <strong>Region</strong>alverbän<strong>de</strong> auf und löst vier Landkreise<br />

auf. An <strong>Oberschwaben</strong> haben jetzt noch die Kreise Ravensburg, Biberach,<br />

Sigmaringen, <strong>de</strong>r Bo<strong>de</strong>nsee- und <strong>de</strong>r Alb-Donau-Kreis Anteil. Wogegen sich die<br />

Gründung <strong>de</strong>s <strong>Region</strong>alplanungsverbands <strong>Oberschwaben</strong> richtete, die Aufteilung<br />

<strong>Oberschwaben</strong>s in zwei <strong>Region</strong>alverbän<strong>de</strong> Bo<strong>de</strong>nsee-<strong>Oberschwaben</strong> und Donau-<br />

Iller, wird jetzt Realität. Die Kreisreform zerstört 35 Jahre nach <strong>de</strong>r letzten<br />

Gebietsreform erneut emotionale Bindungen im kleinregionalen Bereich 196 . Münch<br />

<strong>Oberschwaben</strong> – eine <strong>Region</strong> <strong>als</strong> <strong>politische</strong> Landschaft, … 53/82

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!