30.10.2013 Aufrufe

Oberschwaben. Eine Region als politische ... - elmarlkuhn.de

Oberschwaben. Eine Region als politische ... - elmarlkuhn.de

Oberschwaben. Eine Region als politische ... - elmarlkuhn.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Leiten<strong>de</strong> Gesichtspunkte sollen sein: „Hinwendung zum Menschen [...] in einem<br />

sozialen Humanismus [...], eine geistige Front durch alle Nationen und eine<br />

Erneuerung <strong>de</strong>s Christentums, das [...] seine heilen<strong>de</strong>n Kräfte <strong>de</strong>n profanen Bezirken<br />

zuwen<strong>de</strong>t“. An Leitfiguren nennt Rieck die französischen katholischen Philosophen<br />

Jacques Maritain und Emanuel Mounier, aber auch Camus und Sartre. Als zentrale<br />

Begriffe tauchen immer wie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r „freie geistige Tauschplatz“ und <strong>de</strong>r „Sammelplatz<br />

<strong>de</strong>r lebendigen Kräfte <strong>de</strong>s heutigen Denkens“ auf 159 . Später grenzt <strong>de</strong>r Sekretär <strong>de</strong>r<br />

Gesellschaft, Baron Stauffenberg, ein, je<strong>de</strong> „fundierte Meinung und Überzeugung<br />

soll, wenn sie nur auf <strong>de</strong>m Urgrund [...] einem weiten Sinn katholischen Glaubens<br />

getragen ist, hier zu Worte kommen können“, doch setzt er sich gegen Kritik<br />

vehement dafür ein, dass man hier „ebenso wohl über Kapitalismus und Sozialismus,<br />

Liberalismus und Katholizismus re<strong>de</strong>n können“ solle 160 . Das geht manchem<br />

einflussreichen Mitglied schon wie<strong>de</strong>r zu weit: Fürst Erich von Waldburg-Zeil verlässt<br />

unter Protest die Gesellschaft 161 .<br />

Die Aka<strong>de</strong>mie nimmt ihre Arbeit nie auf, da ihr vorgesehener Leiter, Prof. Michel,<br />

nicht von Frankfurt nach Aulendorf übersie<strong>de</strong>ln will, doch veranstaltet die<br />

Gesellschaft von 1946 bis 1949 eine Reihe von Tagungen u. a. zu<br />

Verfassungsfragen, zum Städtebau, zu Schule und Erwachsenenbildung,<br />

Kirchengemein<strong>de</strong>n und Kirchenmusik, sozialen Problemen, zur Agrarreform und<br />

Treffen <strong>de</strong>r südwest<strong>de</strong>utschen Archivare. Die Aktivitäten <strong>de</strong>r Gesellschaft sollen sich<br />

nicht in erster Linie auf <strong>Oberschwaben</strong> beziehen. <strong>Oberschwaben</strong> solle das<br />

Kraftzentrum darstellen, <strong>de</strong>ssen „universale Geistigkeit“ einen „beson<strong>de</strong>ren Beitrag<br />

für <strong>de</strong>n Neuaufbau <strong>de</strong>s geistigen und kulturellen Lebens in Württemberg“ und<br />

darüber hinaus für die „innere Neubildung <strong>de</strong>s <strong>de</strong>utschen Volkes“ leistet 162 . Der<br />

Geistes- und Bewusstseinslandschaft <strong>Oberschwaben</strong> ist die Rolle einer Mo<strong>de</strong>llregion<br />

zugedacht. Keinesfalls wolle die Gesellschaft <strong>Oberschwaben</strong> „in einem<br />

spitzwegartigen Idyll, sei es bürgerlicher Behäbigkeit, sei es feudalistischer<br />

Anachronismus, inmitten einer chaotischen, brennen<strong>de</strong>n Welt, gleichsam <strong>als</strong><br />

glückliches Eiland o<strong>de</strong>r <strong>als</strong> Naturschutzgebiet erhalten“. „Separatistische Ansprüche“<br />

wer<strong>de</strong>n <strong>de</strong>zidiert zurückgewiesen 163 .<br />

Der Verlag <strong>de</strong>r Gesellschaft soll neben Veröffentlichungen zu Anthropologie,<br />

Geschichtsphilosophie, Soziologie und Theologie auch Bücher herausgeben, „die<br />

<strong>de</strong>r Bewußtmachung <strong>de</strong>s oberschwäbischen Lan<strong>de</strong>s dienen“ 164 . Es bleibt beim Druck<br />

<strong>Oberschwaben</strong> – eine <strong>Region</strong> <strong>als</strong> <strong>politische</strong> Landschaft, … 45/82

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!