30.10.2013 Aufrufe

Oberschwaben. Eine Region als politische ... - elmarlkuhn.de

Oberschwaben. Eine Region als politische ... - elmarlkuhn.de

Oberschwaben. Eine Region als politische ... - elmarlkuhn.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

gewählt. Der vom ersten Vorsitzen<strong>de</strong>n Prof. Blickle propagierte Gedanke eines<br />

‚contrat culturel‛ mit <strong>de</strong>r Wirtschaft führt zur ‚Stiftung <strong>Oberschwaben</strong>‛. Sie ermöglicht<br />

<strong>de</strong>r Gesellschaft die Beteiligung an <strong>de</strong>r großen Lan<strong>de</strong>sausstellung 2003 in Bad<br />

Schussenried „Alte Klöster – Neue Herren“ zur Säkularisation und 2006 in<br />

Sigmaringen die <strong>Region</strong>alausstellung „A<strong>de</strong>l im Wan<strong>de</strong>l“ zur Mediatisierung in<br />

Eigenverantwortung 236 . Der Vorsitzen<strong>de</strong> Prof. Blickle realisiert in <strong>de</strong>n ersten Jahren<br />

<strong>de</strong>r Gesellschaft ein umfangreiches Forschungs- und Publikationsprogramm zu <strong>de</strong>n<br />

„Verborgenen republikanischen Traditionen in <strong>Oberschwaben</strong>“ 237 . Damit wird <strong>de</strong>r<br />

Bogen von <strong>de</strong>r Geschichte zur Gegenwart geschlagen, <strong>de</strong>nn die „regionale Metho<strong>de</strong>,<br />

mit <strong>de</strong>r hier Geschichte und Kultur rekonstruiert wur<strong>de</strong>n, könnte ein nützliches<br />

Konzept wer<strong>de</strong>n, die Vergangenheit auf neue Weise umfassen<strong>de</strong>r zu erschließen,<br />

die Herkunft <strong>de</strong>r Gegenwart präziser zu beschreiben und die Zukunft optimistischer<br />

zu entwerfen“ 238 . Ebenfalls personell mit <strong>de</strong>r Gesellschaft <strong>Oberschwaben</strong> verbun<strong>de</strong>n<br />

ist die ‚Stiftung Friedrich Schie<strong>de</strong>l Wissenschaftspreis zur Geschichte<br />

<strong>Oberschwaben</strong>s‛. Ihre sieben Preisträger haben zu wichtigen Teilbereichen <strong>de</strong>r<br />

Geschichte <strong>Oberschwaben</strong>s unsere Kenntnisse wesentlich erweitert 239 . Auch wenn<br />

die Historiker <strong>de</strong>r benachbarten Lan<strong>de</strong>suniversitäten Tübingen, Freiburg und<br />

Konstanz <strong>Oberschwaben</strong> seit langem ignorieren, sind durch das Wirken <strong>de</strong>r<br />

Gesellschaft <strong>Oberschwaben</strong> und <strong>de</strong>n ‚Bücherfrühling‛ <strong>de</strong>r letzten Jahre die bislang<br />

mit regionalkundlicher Literatur über <strong>Oberschwaben</strong> schwach besetzten Buchregale<br />

beträchtlich aufgefüllt wor<strong>de</strong>n. Kann die verstärkte Buchproduktion <strong>als</strong> Indiz für ein<br />

wachsen<strong>de</strong>s <strong>Region</strong>albewusstsein gewertet wer<strong>de</strong>n?<br />

8. Am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s 2. Jahrtausends: Das En<strong>de</strong><br />

<strong>Oberschwaben</strong>s?<br />

Fast zwei Jahrhun<strong>de</strong>rte war <strong>Oberschwaben</strong> Bewusstseinslandschaft. Die<br />

Gesellschaft <strong>Oberschwaben</strong> von 1945 bis 1949 wertete dieses Bewusstsein so<br />

positiv, dass sie hoffte, an <strong>de</strong>ssen Wesen wer<strong>de</strong> Württemberg, gar Deutschland<br />

genesen. Als <strong>politische</strong> Landschaft konnte sich das auf <strong>de</strong>n württembergischen Anteil<br />

reduzierte <strong>Oberschwaben</strong> nach <strong>de</strong>m letzten Krieg nochm<strong>als</strong> ein Jahrzehnt lang<br />

verstehen. Die Organisationen vor und nach 1900 orientierten sich aus<br />

pragmatischen Grün<strong>de</strong>n am oberschwäbischen Raum, beabsichtigten keine<br />

<strong>politische</strong> Festigung. Solang <strong>de</strong>r Wangener Landrat von <strong>de</strong>r Historie und <strong>de</strong>n<br />

For<strong>de</strong>rungen <strong>Oberschwaben</strong>s sprach, pflichteten ihm viele Festredner bei, sein Ziel<br />

<strong>Oberschwaben</strong> – eine <strong>Region</strong> <strong>als</strong> <strong>politische</strong> Landschaft, … 61/82

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!