30.10.2013 Aufrufe

Oberschwaben. Eine Region als politische ... - elmarlkuhn.de

Oberschwaben. Eine Region als politische ... - elmarlkuhn.de

Oberschwaben. Eine Region als politische ... - elmarlkuhn.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

einer landschaftlichen Selbstverwaltung trugen sie nicht mit, <strong>de</strong>n<br />

<strong>Region</strong>alplanungsverband <strong>als</strong> weiteren möglichen Dachverband liquidierten sie, <strong>als</strong><br />

<strong>de</strong>r Vorsitzen<strong>de</strong> seinen Posten verlor.<br />

Zum letzten Mal <strong>de</strong>monstrierte die Generation <strong>de</strong>r in <strong>de</strong>n 50er-Jahren Geborenen in<br />

<strong>de</strong>r Jugend- und Alternativbewegung die Integrationskraft <strong>de</strong>r <strong>Region</strong>. Auch wenn sie<br />

für eine an<strong>de</strong>re <strong>Region</strong>, ein an<strong>de</strong>res Leben und Arbeiten in <strong>de</strong>r <strong>Region</strong> kämpfte,<br />

bestätigte sie die <strong>Region</strong> <strong>als</strong> Handlungsrahmen. Gelegentlich nutzte sie sogar die<br />

Historie <strong>de</strong>r <strong>Region</strong> zur Selbstverständigung und Agitation. So aktualisierten die<br />

Grünen die ‚Zwölf Artikel‛ 240 , Filmer drehten ‚Lond it Luck‛ über <strong>de</strong>n Bauernkrieg 241<br />

und die meisten Nummern <strong>de</strong>r Südschwäbischen Nachrichten brachten<br />

regionalhistorische Beiträge.<br />

Heute ist <strong>Oberschwaben</strong> keine <strong>politische</strong> Landschaft mehr, <strong>als</strong><br />

Bewusstseinslandschaft versinkt es in diffusem Nebel. Die bäuerliche Landwirtschaft<br />

wird ‚plan‛-mäßig vernichtet, die Kirchen leeren sich und damit brechen zwei<br />

Grundlagen hiesiger regionaler I<strong>de</strong>ntität weg. Die ländliche Lebenswelt mit ihren<br />

begrenzten Handlungs-, Erfahrungs- und Verständigungsräumen und ihrer sozialen<br />

Kontrolle zerfällt. Mobilität und Medien weiten Kommunikations-, Erfahrungs- und<br />

Handlungsräume ins Grenzenlose trotz aller ‚Globalisierungs‛-Gegentrends.<br />

Kollektive I<strong>de</strong>ntität bedarf <strong>de</strong>r Grenzen, eines <strong>politische</strong>n Rahmens o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r<br />

Differenzen. Sie wird gestärkt durch einen Gegner. Die Lan<strong>de</strong>s-Bürokratie<br />

Altwürttembergs fällt heute <strong>als</strong> Gegner weitgehend aus, auch wenn es immer wie<strong>de</strong>r<br />

eindrückliche Erfahrungen Stuttgarter Ignoranz und Arroganz gibt. Der konfessionelle<br />

Gegensatz spielt im Zeitalter <strong>de</strong>r Entkirchlichung keine Rolle mehr. Die sog.<br />

Entwicklungsrückstän<strong>de</strong> sind nahezu aufgeholt. Auf die Mahnungen eines<br />

Städtebauers 1957: „Seien Sie froh, wenn sie in Ihrem Bereich noch unterentwickelte<br />

Gebiete haben!“ 242 und die Einsicht Hermann Hesses: „Fortschritt heißt, wie<strong>de</strong>r auf<br />

die Höhe von gestern zu kommen“ hören die Macher nicht. „Sie zerwalten [...]. Sie<br />

reißen das Land auf, legen Betonpisten quer durch Wiesen und Wäl<strong>de</strong>r und dienen<br />

<strong>de</strong>m Fortschritt so sehr, daß man nur noch fortlaufen möchte“ 243 . Noch nicht, aber<br />

immer mehr sieht es in <strong>Oberschwaben</strong> aus wie an<strong>de</strong>rswo. Wer noch än<strong>de</strong>rn möchte,<br />

versucht dies lokal o<strong>de</strong>r gleich worldwi<strong>de</strong>, meist in neuer Innerlichkeit. Hans-Peter<br />

Biege resümiert mehrere „Fehlanzeigen“:<br />

<strong>Oberschwaben</strong> – eine <strong>Region</strong> <strong>als</strong> <strong>politische</strong> Landschaft, … 62/82

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!