30.10.2013 Aufrufe

Oberschwaben. Eine Region als politische ... - elmarlkuhn.de

Oberschwaben. Eine Region als politische ... - elmarlkuhn.de

Oberschwaben. Eine Region als politische ... - elmarlkuhn.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Was sich in <strong>Oberschwaben</strong> seit 1945 tut, berichtet mehr, manchmal weniger<br />

getreulich die ‚Schwäbische Zeitung‛, die ‚schwäbischte‛ aller Zeitungen nach Martin<br />

W<strong>als</strong>er. Kulturelle Ereignisse in <strong>Oberschwaben</strong> wer<strong>de</strong>n erst oberschwäbische<br />

Ereignisse durch die Berichte im Feuilleton, nach langem Warten endlich in ‚Kultur<br />

regional‛. Einst meinungsfreudig, heute blass, bleibt die ‚Schwäbische‛ doch bis<br />

heute oberschwäbische Monopolzeitung. Als ‚Zeitung für christliche Kultur und Politik‛<br />

stellt sie sich selbst in die Nähe <strong>de</strong>r Partei, die diesen Namen trägt. In <strong>de</strong>r<br />

Vergangenheit hat sie durchaus nicht nur über oberschwäbische <strong>Region</strong>alpolitik<br />

berichtet, son<strong>de</strong>rn auch <strong>Region</strong>alpolitik betrieben. <strong>Oberschwaben</strong> ist heute selten<br />

noch Thema, aber kaum mehr Ziel, die ‚Schwäbische‘ will verstärkt Lan<strong>de</strong>szeitung<br />

sein. Nach <strong>de</strong>m Vorbild <strong>de</strong>s ‚Südkurier‛ hat sie sich eine <strong>Oberschwaben</strong>- und eine<br />

Bo<strong>de</strong>nsee-Seite zugelegt, die <strong>Oberschwaben</strong>seite hat sie zugunsten von trendy<br />

Themen wie<strong>de</strong>r aufgegeben. Tapfer versucht das ‚Kultur- und Veranstaltungs-<br />

Magazin Blix. Best of <strong>Oberschwaben</strong>‛ gelegentlich dort einige Schatten aufzuhellen,<br />

wo die ‚Schwäbische‛ lieber nicht genau hinsieht.<br />

Im Medienzeitalter sind die Kommunikationsgrenzen gefallen. Es gibt zwar nicht<br />

wenige Organisationen, die das Wort <strong>Oberschwaben</strong> in ihrer Bezeichnung führen,<br />

aber wirklich raumorganisieren<strong>de</strong> Kraft entfalten sie alle nicht und in <strong>de</strong>r Summe<br />

kaum. Guntram Blaser bezeichnet die „Halbierung <strong>Oberschwaben</strong>s“ mit <strong>de</strong>r<br />

Verwaltungsreform 1973 <strong>als</strong> „dritte ‚oberschwäbische Teilung‛ nach <strong>de</strong>r Auflösung<br />

<strong>de</strong>s Herzogtums Schwaben und <strong>de</strong>r Säkularisation“ 234 . Der ‚oberschwäbischen<br />

Krankheit‛ <strong>de</strong>r Uneinigkeit zum Trotz und um „die Kluft zwischen Politik, Wirtschaft<br />

und Kultur immer wie<strong>de</strong>r zu überspringen“, wird 1996 in Weingarten wie<strong>de</strong>r eine<br />

‚Gesellschaft <strong>Oberschwaben</strong>‛ gegrün<strong>de</strong>t, allerdings nur ‚für Geschichte und Kultur‛.<br />

Sie will aber mehr <strong>als</strong> ein regionaler Geschichtsverein sein und setzt sich laut<br />

Satzung zum Ziel, „zur Entwicklung und Stärkung oberschwäbischen<br />

<strong>Region</strong>albewusstseins beizutragen“ 235 . Drei Initiativen fin<strong>de</strong>n hier zusammen: eine<br />

kultur<strong>politische</strong> <strong>de</strong>s Ravensburger Landrats Dr. Guntram Blaser, eine<br />

forschungs<strong>politische</strong> <strong>de</strong>s Berner Professors Dr. Peter Blickle und eine auf fachliche<br />

Kooperation in <strong>de</strong>r <strong>Region</strong> zielen<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Leiters <strong>de</strong>s Kulturamtes Bo<strong>de</strong>nseekreis. Die<br />

Gesellschaft versammelt jährlich ihre Mitglie<strong>de</strong>r zu ‚<strong>Oberschwaben</strong>tagen‛, lädt ein zu<br />

Exkursionen, Vorträgen und Tagungen, protegiert Ausstellungen zur<br />

Gegenwartskunst, gibt Bücher und eine Zeitschrift heraus. Als ihr Logo hat die<br />

Gesellschaft das rot-weiße Fähnlein <strong>de</strong>r oberschwäbischen Bauern von 1525<br />

<strong>Oberschwaben</strong> – eine <strong>Region</strong> <strong>als</strong> <strong>politische</strong> Landschaft, … 60/82

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!