30.10.2013 Aufrufe

Oberschwaben. Eine Region als politische ... - elmarlkuhn.de

Oberschwaben. Eine Region als politische ... - elmarlkuhn.de

Oberschwaben. Eine Region als politische ... - elmarlkuhn.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Oberschwaben</strong> ein Raum mit i<strong>de</strong>ntifizierbaren Werten bleibt, zwischen Gemein<strong>de</strong>,<br />

Kleinregion und Land, Nation, Europa etc., hängt von <strong>de</strong>n Entscheidungen seiner<br />

Bewohner ab.<br />

Wenn klare regionale Interessenlagen fehlen, schafft <strong>de</strong>r „Kulturbetrieb [...] noch am<br />

ehesten ein <strong>Region</strong>albewusstsein“ 249 . Wie klein auch immer, kann Geschichte dazu<br />

einen Beitrag leisten. Im Württemberg <strong>de</strong>s 19. Jahrhun<strong>de</strong>rts spielte „eine nicht<br />

geringe Rolle bei <strong>de</strong>r Integration [...] die Geschichtsschreibung und<br />

Lan<strong>de</strong>sbeschreibung“ 250 . Zuvor hatte schon J. C. Pfister für ganz Schwaben<br />

versprochen: „Gera<strong>de</strong> die Geschichte [könnte] [...] noch Einheit in <strong>de</strong>m Gemäl<strong>de</strong><br />

erhalten“ 251 . Und Otto Feger erwartete von seinen Kollegen und vom Institut für<br />

oberschwäbische Lan<strong>de</strong>skun<strong>de</strong>, bei <strong>de</strong>m er mitwirken sollte:<br />

„Landschaftsbewußtsein <strong>de</strong>r Gegenwart [...] kann u. U. wie<strong>de</strong>r lebendig gemacht<br />

wer<strong>de</strong>n durch historische Studien“ 252 . Die neue Gesellschaft <strong>Oberschwaben</strong> setzt hier<br />

an. Die Beschwörung republikanischer Traditionen, ‚glückhafter Rückständigkeit‛,<br />

‚heiterer Moralität‛ sollen <strong>als</strong> Mo<strong>de</strong>lle für heute ‚fruchtbar‛ gemacht wer<strong>de</strong>n.<br />

Geschichte soll hier nicht Selbstzweck bleiben, son<strong>de</strong>rn zur Gestaltung <strong>de</strong>r Politik<br />

ermutigen, vor allem das <strong>Region</strong>albewusstsein för<strong>de</strong>rn. Was das heißen mag, bleibt<br />

unbestimmt, wird nicht diskutiert, die Wege könnten sonst auseinan<strong>de</strong>r gehen. Die<br />

Praxis ist noch beschei<strong>de</strong>n. Die Auflagenzahlen <strong>de</strong>r Buchreihen sind überschaubar,<br />

die <strong>Oberschwaben</strong>tage können sich an Besucherzahlen mit keinem Pop-Event<br />

messen.<br />

„Wir stehen da wie Hinterbliebene. Das oberschwäbische Gefühl [...]. In<br />

<strong>Oberschwaben</strong>, in <strong>de</strong>r Provinz hier, gab es praktisch nie eine wirklich<br />

emanzipatorische Bewegung, eine Bewegung <strong>als</strong>o im Sinne eines gesellschaftlichen<br />

Fortschritts. Alle Bestrebungen waren geschichtlich bisher solche, die auf <strong>de</strong>n<br />

Bestand <strong>de</strong>r Provinz gerichtet blieben. In Ruhe überleben“ 253 . In Ruhe zu überleben,<br />

ist heute viel. Aber Ruhe gibt es nur um <strong>de</strong>n Preis <strong>de</strong>r Unruhe, <strong>de</strong>r tätigen Teilnahme,<br />

Wie<strong>de</strong>r-Einübung von ‚Republikanismus‛. Der Blick in die Geschichte ist immer<br />

selektiv, die Erinnerung an Republikanismus mag <strong>als</strong> Auffor<strong>de</strong>rung zu tätigem<br />

Republikanismus gewertet wer<strong>de</strong>n, damit wir uns in ‚heiterer Moralität‛ weiterhin an<br />

‚glückhafter Rückständigkeit‛ freuen können. Dazu wird es mehr <strong>als</strong> Bücher<br />

brauchen, damit <strong>Oberschwaben</strong> wie<strong>de</strong>r mehr <strong>als</strong> Buchtitel und Tourismusprospekte<br />

schmückt. Auch wenn uns Autor und Sprachklang irritieren: „inmitten <strong>de</strong>s Andranges<br />

<strong>Oberschwaben</strong> – eine <strong>Region</strong> <strong>als</strong> <strong>politische</strong> Landschaft, … 64/82

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!