30.10.2013 Aufrufe

Oberschwaben. Eine Region als politische ... - elmarlkuhn.de

Oberschwaben. Eine Region als politische ... - elmarlkuhn.de

Oberschwaben. Eine Region als politische ... - elmarlkuhn.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

und Verfassung <strong>de</strong>r oberschwäbischen Reichsstädte 150 und H. Günther gab die<br />

Briefe <strong>de</strong>s Weingartener Abtes Gerwig Blarer heraus 151 . Dann folgte lange bis auf die<br />

Edition <strong>de</strong>r Ländlichen Rechtsquellen im nördlichen <strong>Oberschwaben</strong> nichts<br />

Vergleichbares nach 152 .<br />

War <strong>Oberschwaben</strong> nach 1810 bereits auf das württembergische Oberland<br />

beschränkt wor<strong>de</strong>n, so begann es gegen En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Jahrhun<strong>de</strong>rts im Sü<strong>de</strong>n zu<br />

‚erodieren‛. Die württembergische Südbahn hatte 1850 in Friedrichshafen <strong>de</strong>n See<br />

erreicht. Friedrichshafen mit <strong>de</strong>r Sommerresi<strong>de</strong>nz <strong>de</strong>s württembergischen Königs<br />

und seine Umgebung lockten nun nicht mehr nur die Stuttgarter Honoratioren zu<br />

einem Sommerfrische-Aufenthalt, die Bahn brachte im Sommer Verein um Verein zu<br />

einem Sonntagsausflug mit Dampferfahrt auf <strong>de</strong>m ‚Schwäbische Meer‛. <strong>Eine</strong> Flut von<br />

Bo<strong>de</strong>nseeführern wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>n Touristen angeboten 153 . Im späten 19. Jahrhun<strong>de</strong>rt<br />

brach ein Gründungsfieber von Bo<strong>de</strong>nsee-Organisationen aus: kaum ein<br />

Berufsstand, <strong>de</strong>r sich nicht bo<strong>de</strong>nseeumspannend zusammenschloss, die Parteien<br />

veranstalteten ihre Bo<strong>de</strong>nseetreffen. Der Bo<strong>de</strong>nseegeschichtsverein pries die<br />

glorreiche, vor allem mittelalterliche Vergangenheit <strong>de</strong>r Bo<strong>de</strong>nseelandschaft, druckte<br />

in seinen Jahresschriften aber fast nur Einzeluntersuchungen. Auch wenn man kaum<br />

ein gemeinsames <strong>Region</strong>albewusstsein <strong>de</strong>r Bo<strong>de</strong>nseeanwohner unterstellen kann,<br />

gegenüber <strong>de</strong>r Publikationsflut über <strong>de</strong>n Bo<strong>de</strong>nsee war <strong>Oberschwaben</strong> auf <strong>de</strong>m<br />

Buchmarkt so gut wie nicht präsent 154 . Die Zahl <strong>de</strong>r <strong>Oberschwaben</strong>organisationen<br />

dürfte gegenüber <strong>de</strong>n Bo<strong>de</strong>nseevereinigungen ebenfalls <strong>de</strong>utlich geringer gewesen<br />

sein, doch waren die Aktivitäten <strong>de</strong>r Bo<strong>de</strong>nsee-Organisationen weniger auf<br />

Effektivität <strong>als</strong> auf Geselligkeit ausgerichtet und beschränkten sich meist auf jährliche<br />

Treffen 155 .<br />

<strong>Oberschwaben</strong> war im 19. und frühen 20. Jahrhun<strong>de</strong>rt keine <strong>politische</strong> Landschaft<br />

mehr. Es wur<strong>de</strong> von keiner noch so schwachen staatlich-<strong>politische</strong>n Klammer<br />

zusammengehalten. Es war zur Bewusstseinslandschaft gewor<strong>de</strong>n, zunächst im<br />

Trotz, dann im beschei<strong>de</strong>nen Stolz, später bereits überlagert vom württembergischen<br />

Lan<strong>de</strong>sbewusstsein, im Sü<strong>de</strong>n in beginnen<strong>de</strong>r Konkurrenz mit einer Bo<strong>de</strong>nsee-<br />

Orientierung. Welchen Stellenwert oberschwäbisches Eigen- und Selbstbewusstsein<br />

über die Kreise <strong>de</strong>r Honoratioren und Autoren hinaus im Denken <strong>de</strong>r Bevölkerung<br />

hatte, muss freilich offen bleiben. Doch gibt es viele Indizien, dass <strong>de</strong>r Stolz, <strong>de</strong>r in<br />

<strong>de</strong>r von <strong>de</strong>m Ravensburger Landrat Dr. Guntram Blaser später so gern zitierten<br />

<strong>Oberschwaben</strong> – eine <strong>Region</strong> <strong>als</strong> <strong>politische</strong> Landschaft, … 43/82

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!