23.11.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2012 - Berufsgenossenschaftliches ...

Jahresbericht 2012 - Berufsgenossenschaftliches ...

Jahresbericht 2012 - Berufsgenossenschaftliches ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14 Schwerpunkte Verantwortung<br />

Bergmannsheil <strong>2012</strong><br />

Aktiv gegen Fachkräftemangel<br />

Bergmannsheil zeigt Flagge als Aus- und Weiterbildungsbetrieb<br />

Medizin wird von Menschen gemacht, deshalb läuft im Krankenhaus<br />

nichts ohne fähige Köpfe. Umso wichtiger ist es für eine<br />

Klinik, schon heute daran zu denken, mit welchen Mitarbeitern<br />

sie die Medizin von morgen leisten will. Denn im ärztlichen und<br />

pflegerischen Bereich wird der Mangel an Fachkräften schon<br />

heute spürbar. Das wirksamste Mittel dagegen: Selbst ausbilden,<br />

selbst weiterbilden, selbst qualifizieren. Als Universitätsklinikum<br />

der Ruhr-Universität Bochum zählt die Ausbildung von Medizinstudierenden<br />

zu den Kernaufgaben des Bergmannsheils. Ob<br />

Praktikanten, Famulanten oder Mediziner im Praktischen Jahr<br />

ihrer Ausbildung: Am Bergmannsheil lernen sie das umfassende<br />

Behandlungsspektrum einer führenden berufsgenossenschaftlichen<br />

und universitären Klinik kennen mit zahl reichen Möglichkeiten<br />

zur individuellen Spezialisierung. Praxis nahe Ausbildung,<br />

viele Fortbildungsveranstaltungen und die Vermittlung von besonderen<br />

Fertigkeiten in klinikeigenen Trainingsräumen (Skills Lab)<br />

sind charakteristisch für die universitäre Lehre im Bergmannsheil.<br />

Aber auch als Ausbildungsbetrieb zeigt das Krankenhaus Flagge,<br />

bietet Ausbildungsplätze in unterschiedlichsten Berufen. Darüber<br />

hinaus steht das klinikeigene Bildungszentrum Bergmannsheil<br />

(BZB) für ein differenziertes Fort- und Weiterbildungsangebot,<br />

das sowohl klinikeigene Mitarbeiter als auch externe Interessenten<br />

anspricht.<br />

„Das Bergmannsheil bietet Studierenden und Auszubildenden<br />

einzigartige Entwick lungschancen“, so Tobias Hollenbach, Leiter<br />

des Geschäftsbereichs Personal im Bergmannsheil. „Weil wir<br />

sowohl ein überregional bekanntes Unfallklinikum und zugleich<br />

ein Universitätsklinikum mit Maximalversorgungsniveau sind,<br />

haben wir hier eine thematische Bandbreite, die ihresgleichen<br />

sucht.“ Vielfältig sind auch die Ausbildungsangebote im Bergmannsheil.<br />

Die Klinik bildet regelmäßig Gesundheits- und Kran kenpfleger/-innen<br />

aus, Medizinisch-technische Assistentinnen und<br />

Assistenten, Medizinische Fachangestellte sowie Fachpersonal<br />

für Verwaltungsberufe.<br />

Erstmals werden<br />

In der Krankenpflegeschule im<br />

Bildungszentrum Bergmannsheil<br />

medizinische Fachangestellte<br />

ausgebildet Kursstufen zur Verfügung. <strong>2012</strong><br />

stehen maximal 84 Plätze in drei<br />

wurden 16 Schülerinnen und<br />

Schüler zur Berufsreife geführt, 13 davon wurden anschließend in<br />

den Pflegedienst des Bergmannsheils übernommen. Zudem ist<br />

am Bergmannsheil eine staatliche MTA-Schule angesiedelt: Sie<br />

bildet Medizinisch-technische Assis tentinnen und Assistenten<br />

in den Fachrichtungen Labormedizin (MTLA) und Radiologie<br />

(MTRA) aus und bietet 108 Plätze. 32 Schülerinnen und Schüler

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!