23.11.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2012 - Berufsgenossenschaftliches ...

Jahresbericht 2012 - Berufsgenossenschaftliches ...

Jahresbericht 2012 - Berufsgenossenschaftliches ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

38 Unsere Klinken und Abteilungen<br />

Bergmannsheil <strong>2012</strong><br />

Klinik für Plastische Chirurgie und Schwerbrandverletzte<br />

Die Versorgungen von Unfallverletzten, Tumorerkrankten und<br />

Brandopfern sind die Kernkompetenzen der Klinik für Plastische<br />

Chirurgie und Schwerbrandverletzte. Die Klinik ist zugleich operatives<br />

Referenzzentrum für Gliedmaßentumore und bildet gemeinsam<br />

mit der Chirurgischen Klinik das Handchirurgiezentrum.<br />

Sämtliche Verfahren der rekonstruktiven Chirurgie wie Gewebeverpflanzung<br />

zur Defektdeckung und Sehnen, Nerven- oder Muskeltransplantationen<br />

zur Funktionswiederherstellung kommen<br />

zum Einsatz. Unfallverletzte und Patienten mit ausgedehnten<br />

knöchernen und Weichteilinfektionen oder –defekten werden<br />

behandelt. Patienten mit Lähmungen im Bereich der Extremitäten<br />

kann durch spezielle Techniken der Gewebeverpflanzung,<br />

Nerventransplantation oder Sehnenumlagerungen geholfen<br />

werden und damit die Lebensqualität entscheidend verbessert<br />

werden. Auch angeborene Fehlbildungen am Rumpf oder den<br />

Händen werden behandelt.
In der ästhetischen Chirurgie werden<br />

alle formenden und straffenden Verfahren im Gesichts-,<br />

Brust-, Bauch- und Extremitätenbereich angeboten. Straffungsoperationen<br />

nach Gewichtsreduktion oder Fettabsaugung bei<br />

unnatürlicher Fettgewebsverteilung können die Lebensqualität<br />

ebenso verbessern wie formverändernde Eingriffe an der Nase<br />

oder Korrekturen bei Alterserscheinungen der Haut (Lidstraffung,<br />

Facelift) und Vergrößerungen der Brust (durch Silikonimplantate).<br />

Weiterhin verfügt die Klinik über eine ausgewiesene<br />

Expertise im Bereich der sekundären ästhetischen Chirurgie<br />

nach Komplikationen auswärtig durchgeführter Eingriffe. Die gesamte<br />

Brustchirurgie mit besonderem Fokus auf die Rekonstruktion<br />

mit Eigengewebe (DIEP, TMG, SGAP) nach Brustamputation<br />

stellt einen weiteren Schwerpunkt der Klinik dar. Die Klinik kooperiert<br />

außerdem mit fünf zertifizierten Brustzentren, was eine<br />

qualitätsgesicherte Behandlung nach aktuellen Therapieleitlinien<br />

garantiert.<br />

Operatives Referenzzentrum für Gliedmaßentumore<br />

Einen besonderen Schwerpunkt der Klinik bildet die Behandlung<br />

von Weichteiltumoren, insbesondere Sarkomen, des Stammes<br />

und der Extremitäten. Das Operative Referenzzentrum für<br />

Gliedmaßentumore wird dabei in Spezialfällen von regionalen<br />

und überregionalen Tumorzentren und Schwerpunktkliniken<br />

konsultiert. Mit über 3.000 behandelten Patienten gilt das seit<br />

1990 bestehende Referenzzentrum für Weichgewebssarkome als<br />

das größte seiner Art in Deutschland. In enger Kooperation mit<br />

Strahlentherapeuten, Onkologen und Pathologen wird in speziellen<br />

onkologischen Konferenzen für jeden Patienten ein individueller<br />

Behandlungsplan erstellt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!