23.11.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2012 - Berufsgenossenschaftliches ...

Jahresbericht 2012 - Berufsgenossenschaftliches ...

Jahresbericht 2012 - Berufsgenossenschaftliches ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

36 Unsere Klinken und Abteilungen<br />

Bergmannsheil <strong>2012</strong><br />

Chirurgische Klinik und Poliklinik<br />

Abteilung für Viszeralchirurgie<br />

Patienten mit gut- und bösartigen Erkrankungen der inneren<br />

Bauchorgane (Magen, Darm, Leber, Gallenblase und Bauchspeicheldrüse)<br />

werden in der Abteilung für Viszeralchirurgie behandelt<br />

- mit allen etablierten und modernen Verfahren der operativen<br />

und konservativen Patientenversorgung. Operative Eingriffe<br />

an weiteren Organen und Körperbereichen ergänzen das breit<br />

gesteckte Kompetenzspektrum.<br />

Neueste Methoden der Schlüsselloch-Chirurgie<br />

Die Abteilung setzt alle gängigen OP-Verfahren und Therapien ein<br />

wie auch die neuesten Methoden der Schlüsselloch- oder minimalinvasiven<br />

Chirurgie (Laparoskopie). Für den Patienten bedeutet<br />

dies ein möglichst schonendes und blutarmes Operieren. Moderne<br />

Gewebeversiegler (Thermische Gewebeversiegelung und Ultraschallschere)<br />

gehören ebenso zum Angebot und dienen der<br />

schonenden Versorgung des Patienten. Operative Eingriffe an<br />

der Schilddrüse werden unter Neuromonitoring durchgeführt, um<br />

eine permanente Kontrolle über den Verlauf der Nervenbahnen<br />

der Stimmbänder zu ermöglichen.<br />

In interdisziplinärer Zusammenarbeit mit den weiteren Kliniken<br />

und Abteilungen des Bergmannsheils erhalten die Patienten<br />

ein integriertes und umfassendes Versorgungsangebot aus einer<br />

Hand. Gemeinsam mit der Abteilung für Gastroenterologie und<br />

Hepa tologie ist die Viszeralchirurgische Abteilung des Bergmannsheils<br />

im Darmzentrum Ruhr organisiert, das von der Deutschen<br />

Krankenhausgesellschaft (DKG) zertifiziert ist.<br />

Mitglied im Onkologischen Zentrum der RUB<br />

Außerdem gehört die Abteilung zum Onkologischen Zentrum der<br />

Ruhr-Universität Bochum (RUCCC – Ruhr-Universität Comprehensive<br />

Cancer Center). Es ist eines der modernsten Krebszentren<br />

in Deutschland und sichert eine umfassende und ganzheitliche<br />

Betreuung von Patienten mit Krebserkrankungen in allen Phasen<br />

ihrer Erkrankung. Die Mitglieder des Zentrums vermitteln für jede<br />

Tumorform die optimale Behandlung. Für alle im Zentrum behandelten<br />

Krebserkrankungen werden individuelle Therapiestrategien<br />

entwickelt, die von Experten aus den beteiligten Fachgebieten<br />

nach international anerkannten Behandlungsleitlinien in gemeinsamen<br />

Tumorkonferenzen beraten werden. Um den Krebs bewältigen<br />

und den Weg zurück ins Leben finden zu können, erhalten<br />

die Patienten neben der bestmöglichen medizinischen und pflegerischen<br />

Versorgung auch eine umfassende psycholo gische,<br />

humangenetische und soziale Betreuung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!