23.11.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2012 - Berufsgenossenschaftliches ...

Jahresbericht 2012 - Berufsgenossenschaftliches ...

Jahresbericht 2012 - Berufsgenossenschaftliches ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

58 Unsere Klinken und Abteilungen<br />

Bergmannsheil <strong>2012</strong><br />

Institut für radiologische Diagnostik, interventionelle<br />

Radiologie und Nuklearmedizin<br />

Das radiologische Institut des Bergmannsheils bietet sowohl für<br />

ambulante als auch stationäre Patienten ein umfassendes Spektrum<br />

diagnostischer und interventioneller radiologischer Leistungen.<br />

Mit 13 Ärztinnen und Ärzten und 36 Medizinisch-technischen<br />

Radiologieassistentinnen und -assistenten leistet die<br />

Klinik jährlich rund 200.000 radiologische Untersuchungen.<br />

Das Institut ist ausgestattet mit modernster Gerätetechnik<br />

für die Projektionsradiographie, Computertomographie (CT),<br />

Magnet resonanztomographie (MRT), Ultraschalldiagnostik,<br />

Angiographie, Osteoporosediagnostik (DEXA) sowie für Durchleuchtungsuntersuchungen<br />

und die Nuklearmedizin. Ein leistungsfähiges<br />

Radiologie-Informationssystem (RIS) mit integriertem<br />

digitalem Bildarchivierungs- und -verteilungssystem (PACS)<br />

garantiert den klinikweiten Online-Zugriff auf Textbefunde und<br />

Bilder.<br />

Teleradiologieverbund Ruhr<br />

Großen Wert legt das Team der Klinik auf die enge Kooperation<br />

mit den niedergelassenen Kolleginnen, Kollegen und Zuweisern.<br />

Als Mitglied des Teleradiologieverbundes Ruhr gewährleistet die<br />

Klinik einen effizienten Austausch radiologischer Bilder zwischen<br />

Praxen und Krankenhäusern in der Region: Teilnehmer<br />

des Verbundes können auf einer herstellerunabhängigen und<br />

standardkonformen Plattform Bilder komfortabel, schnell und<br />

sicher verschicken und erhalten. Dies verbessert die medizinische<br />

Versorgung der Patienten und schafft Möglichkeiten, neue<br />

Kooperationen und Partnerschaften innerhalb des Verbundes zu<br />

schließen. Der Verbund hat sich in kurzer Zeit im Ruhrgebiet etabliert.<br />

Mit dem Übergang in den Regelbetrieb und der Öffnung<br />

für weitere Teilnehmer expandiert er nun auch in die angrenzenden<br />

Regionen: Ostwestfalen, Rheinland, Bergische Land, Sauerland,<br />

Münsterland, etc.<br />

Studentische Ausbildung und MTRA-Schule<br />

Die qualifizierte radiologische Ausbildung von Studierenden<br />

sowie von Medizinisch-technischen Radiologie-Assistentinnen<br />

und -Assistenten (MTRA) in der MTRA-Schule am Bergmannsheil<br />

ist ein weiterer Schwerpunkt. Studierenden bietet das Institut<br />

ein breites Lehrangebot. Eine strukturierte Ausbildung und praxisrelevante<br />

Lehrinhalte legen den Grundstein für den sicheren<br />

Umgang mit der radiologischen Basisdiagnostik im Alltag und<br />

in der Dienstsituation. Die persönliche Betreuung und abschließende<br />

Evaluation vermittelt Famulantinnen und Famulanten sowie<br />

Studierenden im Praktischen Jahr (PJ) ein detailliertes Feedback<br />

zum individuellen Ausbildungsstand.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!