23.11.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2012 - Berufsgenossenschaftliches ...

Jahresbericht 2012 - Berufsgenossenschaftliches ...

Jahresbericht 2012 - Berufsgenossenschaftliches ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bergmannsheil <strong>2012</strong><br />

Unsere Klinken und Abteilungen<br />

31<br />

Forschung an neuen Therapieoptionen<br />

Angeschlossen an die Chirurgische Klinik ist ein eigenes Forschungsinstitut.<br />

Das wissenschaftliche Spektrum reicht von der<br />

angewandten Materialwissenschaft zur Entwicklung und Testung<br />

neuer Biomaterialien über neue Möglichkeiten der Nanotechnologie,<br />

zum Beispiel zur Bekämpfung bakterieller Infektionen, bis<br />

hin zum Einsatz von körpereigenen Stammzellen für die Therapie<br />

schlecht heilender Frakturen. Internationale Projektkooperationen<br />

belegen die universitären Leistungen der Chirurgischen Klinik<br />

und ihrer Mitarbeiter.<br />

In enger Kooperation mit der Chirurgischen Klinik wurde am 10.<br />

Sep tember <strong>2012</strong> das Zentrum für Neurorobotales Bewegungstraining<br />

(ZNB) gegründet – als europaweit erstes Zentrum seiner Art.<br />

Hier werden neue Wege zur Mobilitätsförderung von querschnittgelähmten<br />

Patienten erforscht. Im Fokus der wissenschaftlichen<br />

Arbeit steht das japanische Exoskelett HAL ® , eine Art „Roboteranzug“:<br />

Durch seine Stützfunktion versetzt er den Patienten in die<br />

Lage, ein Gangtraining auf dem Laufband zu absolvieren. Motoren<br />

am Exoskelett, die durch geringe Nervenimpulse in den Gliedmaßen<br />

des Patienten gesteuert werden, unterstützen die Bewegungsidee<br />

des Trägers und ermöglichen ihm ein zielgerichtetes Gehen. Wie<br />

sich regelmäßiges Training mit dem Exoskelett auf die Mobilität<br />

und Physis der Probanden auswirkt, wird derzeit in Vorstudien<br />

erforscht (weitere Informationen siehe S.20 in diesem Bericht).<br />

25. „Bochum-Treff“ für Unfallchirurgen<br />

Um den fachlich-wissenschaftlich Austausch innerhalb ihres<br />

Fachgebietes zu fördern, führt die Chirurgische Klinik regelmäßig<br />

Symposien und Kongresse durch: Als eine Institution für Unfallchirurgen<br />

gilt insbesondere der sogenannte „Bochum Treff“ der<br />

Chirurgischen Klinik. Er fand im Berichtsjahr bereits zum 25. Mal<br />

statt und zählt damit zu den ältesten und renommiertesten Fachveranstaltungen<br />

seiner Art: Über 160 Experten aus ganz Deutschland<br />

und dem angrenzenden Ausland kamen Ende Januar <strong>2012</strong><br />

im Bergmannsheil zusammen.<br />

Die Chirurgische Klinik genießt bei Nachwuchschirurgen einen<br />

exzellenten Ruf als Ausbildungsstätte: Dazu trägt das umfassende<br />

Behandlungsspektrum ebenso bei wie das breite Angebot zur<br />

fachlichen Spezialisierung.<br />

Prof. Dr. Thomas A. Schildhauer<br />

Direktor<br />

Chirurgische Klinik und Poliklinik<br />

<strong>Berufsgenossenschaftliches</strong> Universitätsklinikum Bergmannsheil<br />

Bürkle-de-la-Camp-Platz 1 | 44789 Bochum<br />

Sekretariat: Sabine Slavik<br />

Tel.: 0234-302-6502 | Fax: 0234-302-6530<br />

E-Mail: sabine.slavik@bergmannsheil.de<br />

Sekretariat: Angela Krosser<br />

Tel.: 0234-302-6501 | Fax: 0234-302-6530<br />

E-Mail: angela.krosser @bergmannsheil.de<br />

Schwerpunkte<br />

··<br />

Therapie Mehrfach- und Schwerstverletzter (Polytraumata)<br />

··<br />

Chirurgische Intensivmedizin<br />

··<br />

Behandlung des traumatischen Lungenversagens (ECMO)<br />

··<br />

Notfallmedizin<br />

··<br />

Beckenchirurgie<br />

··<br />

Wirbelsäulenchirurgie:<br />

Wirbelsäulenbrüche · Fehlstellungen · Chronische Instabilitäten,<br />

Wirbelsäulentumore · Minimal invasive OP-Technik<br />

··<br />

Gelenkchirurgie:<br />

Versorgung von Frakturen · Erhaltende Operationen bei „Gelenkverschleiß“/Arthrose<br />

(Knorpeltransplantation, Umstellung, Achskorrekturen)<br />

· Arthroskopische Operationen (Schwerpunkte Knie<br />

und Schulter) · Endoprothetik (Schwerpunkte Hüfte, Knie, Schulter)<br />

··<br />

Knochen- und Weichteilinfekte (Osteitis Station)<br />

··<br />

Brüche und Verrenkungen (Luxationen) im Wachstumsalter<br />

··<br />

Korrektur von Fehlstellungen:<br />

(in Folge von Verletzungen bzw. posttraumatischen Fehlstellungen)<br />

Extremitätenverlängerung · Achskorrekturen · Ilizarov-Methode<br />

··<br />

Handchirurgie<br />

··<br />

Pseudarthrosen, Einsatz von Stammzelltherapie und Behandlung<br />

mit Wachstumsfaktoren<br />

··<br />

Fußchirurgie<br />

··<br />

Sportunfälle<br />

··<br />

Gutachten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!