23.11.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2012 - Berufsgenossenschaftliches ...

Jahresbericht 2012 - Berufsgenossenschaftliches ...

Jahresbericht 2012 - Berufsgenossenschaftliches ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

40 Unsere Klinken und Abteilungen<br />

Bergmannsheil <strong>2012</strong><br />

Klinik für Herz- und Thoraxchirurgie<br />

Herz- und lungenchirurgische Behandlungsverfahren bilden den<br />

Kompetenzbereich der Klinik für Herz- und Thoraxchirurgie. In<br />

der Herzchirurgie umfasst das operative Spektrum alle Therapieverfahren<br />

beim erwachsenen Patient. Durch enge Zusammenarbeit<br />

mit den zuweisenden kardiologischen Kliniken erhalten<br />

Patienten ein integriertes, fachübergreifendes Behandlungsangebot<br />

aus einer Hand. Um den interdisziplinären Austausch zu<br />

intensivieren, hat die Klinik im vergangenen Jahr eine wöchentliche<br />

Fallkonferenz ins Leben gerufen. Sie steht allen ärztlichen,<br />

zuweisenden Kollegen offen. Hier wird über Patienten mit besonders<br />

komplexem Versorgungsbedarf diskutiert und die weitere<br />

Behandlungsstrategie festgelegt.<br />

Mehr als 1050 Herzoperationen im Jahr <strong>2012</strong><br />

Im vergangenen Jahr wurde die Zahl der Herz-Operationen erneut<br />

gesteigert. Erstmals seit 1995 wurden mehr als 1050 Herz-<br />

Operationen vorgenommen. Dabei hat sich das Operationsspektrum<br />

weiter diversifiziert: Herzklappenoperationen, Aorten- und<br />

Kombinationseingriffe machen einen wachsenden Prozentsatz<br />

im Behandlungsspektrum aus. Erwartungsgemäß hat sich somit<br />

auch der Schweregrad der behandelten Erkrankungen erneut<br />

erhöht. Die Klinik verfügt über eine langjährige Expertise in den<br />

Bereichen der Herzklappenchirurgie, der Koronarchirurgie und<br />

der thorakalen Aortenchirurgie. Ein besonderer Schwerpunkt liegt<br />

in der Anwendung schonender, sogenannter minimal-invasiver<br />

Operationsverfahren. Bypassoperationen werden zu einem überdurchschnittlichen<br />

Anteil ohne Herz-Lungen-Maschine durchgeführt;<br />

wann immer möglich, geschieht dies über einen kleinen<br />

seitlichen Schnitt unterhalb der linken Brustwarze (MIDCAB).<br />

Minimal-invasive Aortenklappenchirurgie<br />

Operationen an der Aortenklappe und an der Aorta ascendens<br />

werden regelhaft über minimal-invasive Zugänge am Brustbein<br />

ausgeführt, Operationen an der Mitralklappe in ausgesuchten<br />

Fällen über kleine Schnitte rechts seitlich oder im unteren Bereich<br />

des Brustbeins. Wo immer es möglich ist, werden erkrankte<br />

Herzklappen der Patienten erhalten und repariert. Ist ein Ersatz<br />

unumgänglich, werden vor allem biologische Ersatzklappen<br />

implantiert. Bei Hochrisikopatienten bietet die Klinik mit der<br />

kathetergestützten Herzklappenimplantation über einen kleinen<br />

seitlichen Schnitt links (transapikale Aortenklappenimplantation,<br />

TAVI) ein besonders schonendes Verfahren an.<br />

Der thoraxchirurgische Schwerpunkt liegt in der operativen Behandlung<br />

von fortgeschrittenen Lungentumoren, aber auch in<br />

der Metastasen- und Emphysemchirurgie. Daneben hat die mini-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!