23.11.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2012 - Berufsgenossenschaftliches ...

Jahresbericht 2012 - Berufsgenossenschaftliches ...

Jahresbericht 2012 - Berufsgenossenschaftliches ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bergmannsheil <strong>2012</strong><br />

Unsere Klinken und Abteilungen<br />

53<br />

litation. Neben der umfassenden Diagnostik unfallbeding ter Störungen<br />

steht die Durchführung der Frührehabilitation – insbe sondere<br />

bei komplex mehrfachverletzten Patienten – an erster Stelle<br />

der Aufgaben dieser Abteilung.<br />

Dazu gehört auch die Diagnostik und Beurteilung psychotrau -<br />

ma tologischer Störungen im Rahmen der berufsgenos sen schaftlichen<br />

Psychotrauma-Ambulanz. Hier besteht inzwischen eine<br />

enge Zusammenarbeit mit dem Psychotherapiezentrum am<br />

Bergmannsheil, wo auch die zeitnahe Durchführung psychotherapeutischer<br />

Interventionen bei Patienten mit psychischen<br />

Störungen nach Unfällen möglich ist.<br />

Neue Professur für Neuroimaging<br />

Neu eingerichtet wurde in der Neurologischen Klinik eine W2-<br />

Professur für neurowissenschaftliche Bildgebung (Neuroimaging).<br />

Zusammen mit dem Forschungs-MRT des Research Department<br />

of Neuroscience der Ruhr-Universität Bochum kann so ein wesentlicher<br />

Forschungsschwerpunkt der Neurologischen Klinik<br />

ausgebaut und gestärkt werden. Eine wichtige Rolle in diesem<br />

Rahmen spielen Forschungsprojekte zur Entwicklung und Evaluation<br />

neuer neurorehabilitativer Behand lungsverfahren zur Therapie<br />

von neurologischen Ausfallserscheinungen nach Schädel-Hirn-<br />

Trauma oder Schlaganfall.<br />

Fachübergreifende Zusammenarbeit<br />

Das Team der Neurologischen Klinik zeichnet sich durch seine<br />

interdisziplinäre Zusammensetzung aus. Im Bereich der ärztlichen<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gibt es verschiedene Spezialisierungen<br />

(Neurologie, Psychiatrie, Nervenheilkunde, Anästhesie,<br />

spezielle Schmerztherapie, Intensivmedizin, Palliativmedizin,<br />

Rehabilitationswesen, Geriatrie). Sie arbeiten fachübergreifend<br />

im Team zusammen mit Neuropsychologen, psychologischen<br />

Psychotherapeuten, Logopäden, Physio- und Ergotherapeuten,<br />

Musiktherapeuten, Sozialarbeitern und insbesondere in der<br />

Neurorehabilitation erfahrenen Pflegekräften. So stellt die Neurologische<br />

Klinik eine umfassende Behandlung der Patienten<br />

sicher.<br />

Prof. Dr. Martin Tegenthoff<br />

Direktor<br />

Neurologische Klinik und Poliklinik<br />

<strong>Berufsgenossenschaftliches</strong> Universitätsklinikum Bergmannsheil<br />

Bürkle-de-la-Camp-Platz 1 | 44789 Bochum<br />

Sekretariat: Miriam Kroos<br />

Tel: 0234-302-6809 | Fax: 0234-302-6888<br />

E-Mail: miriam.kroos@bergmannsheil.de<br />

Schwerpunkte<br />

··<br />

Neuromuskuläre Erkrankungen (Muskelzentrum Ruhrgebiet)<br />

··<br />

Neurologische Traumatologie / Neurorehabilitation:<br />

„Offene“ BG-Sprechstunde · Sprechstunde Fahrzeug- / Maschinentauglichkeit<br />

· Neuropsychologische Diagnostik · Kortikale<br />

Sehstörungen<br />

··<br />

Psychotraumatologische Störungen (Psychotrauma-Ambulanz)<br />

··<br />

Schlaganfallakutversorgung (Stroke Unit)<br />

··<br />

Multiple Sklerose (MS-Zentrum)<br />

··<br />

Neurogene Schluckstörungen<br />

··<br />

Amyotrophe Lateralsklerose<br />

··<br />

Neurologische Schlafmedizin<br />

··<br />

Kopfschmerzambulanz<br />

··<br />

Botulinumtoxin-Ambulanz<br />

··<br />

Parkinson-Ambulanz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!