23.11.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2012 - Berufsgenossenschaftliches ...

Jahresbericht 2012 - Berufsgenossenschaftliches ...

Jahresbericht 2012 - Berufsgenossenschaftliches ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bergmannsheil <strong>2012</strong><br />

Unsere Klinken und Abteilungen<br />

41<br />

mal-invasive Thymektomie, also die Entfernung des Thymus bei<br />

Myasthenia gravis, einer Autoimmunerkrankung der Skelettmuskulatur,<br />

einen festen Stellenwert.<br />

Behandlung von bösartigen Weichteiltumoren<br />

Eine Besonderheit im Spektrum der Klinik bildet die isolierte<br />

Extremitätenperfusion, ein Verfahren, dass insbesondere bei<br />

der Behandlung von bösartigen Weichteiltumoren in den Armen<br />

oder Beinen eine Rolle spielt und nur in wenigen Kliniken<br />

in Deutschland angeboten wird. Die Anwendung erfolgt in enger<br />

Kooperation mit dem Institut für Radiologie und der Klinik für<br />

Plastische Chirurgie.<br />

Der Funktionsbereich Kardiotechnik sorgt zum einen für den<br />

intraoperativen Herz-/Lungenersatz bei Herzoperationen bzw.<br />

die isolierte Extremitätenperfusion, zum anderen stehen mobile<br />

kreislaufunterstützende Ersatzverfahren (ECMO) zur Verfügung,<br />

die auch einen lebensrettenden Einsatz in externen Kliniken<br />

zulassen. Hiervon wird, in enger Kooperation mit der Klinik für<br />

Anästhesiologie, der Klinik für Unfallchirurgie und den Kliniken<br />

für Innere Medizin insbesondere bei schwerem Lungenversagen<br />

Gebrauch gemacht.<br />

Forschung zur Aortenklappenchirurgie<br />

Die Klinik beteiligt sich auch an von der Industrie geförderten<br />

klinischen Studien im Bereich der Aortenklappenchirurgie und<br />

an retrospektiven Studien; zu nennen ist hier vor allem die Etablierung<br />

eines tierexperimentellen Modells zur Rückenmarksprotektion<br />

bei Aorteneingriffen. Die Studie ist mit Mitteln der<br />

DFG und der Ruhr-Universität Bochum gefördert. Zwei Ehrungen<br />

unterstreichen die wissenschaftliche Relevanz der Klinik: Dr. rer.<br />

medic. Dipl.-Ing. Dirk Buchwald, Leiter des Funktionsbereichs<br />

Kardiotechnik, war neben Prof. Dr. med. Dr. h.c. mult. R. Hetzer<br />

Tagungspräsident der Fokustagung <strong>2012</strong> der Deutschen Gesellschaft<br />

für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie und der Deutschen<br />

Gesellschaft für Kardiotechnik; Dr. med. Peter Haldenwang,<br />

Facharzt für Herzchirurgie, wird mit dem gefäßchirurgischen Forschungspreis<br />

2013 der Deutschen Gesellschaft für Thorax-, Herzund<br />

Gefäßchirurgie für seine Arbeiten zur Organprotektion bei<br />

Aorteneingriffen geehrt.<br />

Prof. Dr. Justus Strauch<br />

Direktor<br />

Klinik für Herz- und Thoraxchirurgie<br />

<strong>Berufsgenossenschaftliches</strong> Universitätsklinikum Bergmannsheil<br />

Bürkle-de-la-Camp-Platz 1 | 44789 Bochum<br />

Sekretariat: Elke Janowski<br />

Tel.: 0234-302-6000 | Fax: 0234-302-6010<br />

E-Mail: elke.janowski@bergmannsheil.de<br />

Schwerpunkte<br />

··<br />

Koronarchirurgie:<br />

Mit Herz-Lungen-Maschine (HLM) / ohne HLM entweder mittels<br />

medianer Sternotomie (OPCAB) oder minimal-invasiv (MIDCAB)<br />

··<br />

Minimal-invasiver Aortenklappenersatz (MIC-AKE)<br />

··<br />

Transapikale Aortenklappenimplantation (TA-TAVI)<br />

··<br />

Minimalinvasiver Ersatz der Aorta ascendens:<br />

± Ersatz oder Rekonstruktion der Aortenklappe / ± partiellem<br />

oder komplettem Ersatz des Aortenbogens<br />

··<br />

Mitralklappenrekonstruktion (bzw. -ersatz), ggf. minimal-invasiv<br />

··<br />

Kombinationseingriffe:<br />

Koronarchirurgie und Herzklappen eingriff · Eingriffe an mehreren<br />

Herzklappen<br />

··<br />

Herzoperationen jeder Art als Wiederholungs-Eingriff<br />

··<br />

Minimal-invasive Thymektomie<br />

··<br />

Resektion von Lungen-Tumoren<br />

··<br />

Chirurgische Behandlung von Pleuraempyemen, offen oder<br />

videoskopisch (VAT)<br />

··<br />

Chirurgische Behandlung des Pneumothorax, offen oder<br />

videoskopisch (VAT)<br />

··<br />

Isolierte Perfusion von Armen oder Beinen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!