23.11.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2012 - Berufsgenossenschaftliches ...

Jahresbericht 2012 - Berufsgenossenschaftliches ...

Jahresbericht 2012 - Berufsgenossenschaftliches ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bergmannsheil <strong>2012</strong><br />

Unsere Klinken und Abteilungen<br />

33<br />

schaftlichen Kliniken Bergmannsheil Bochum e. V. gegründet.<br />

Zweck des Vereins ist die soziale Integration von Akutkranken<br />

und früher behandelten querschnittgelähmten Patienten dieser<br />

Fachabteilung.<br />

Maßnahmen zur sozialen Integration<br />

Der Förderkreis finanziert sich ausschließlich aus Spenden und<br />

Beiträgen. Unterstützung soll durch persönliche Betreuung und<br />

durch finanzielle Hilfen erbracht werden, insbesondere auch<br />

durch Gewährung von Sachhilfen an Bedürftige. Der Förderkreis<br />

kann ergänzend geeignete Maßnahmen zur sozialen Integration<br />

organisieren, durchführen und finanzieren. Im Rahmen der umfassenden<br />

Rehabilitation querschnittgelähmter Patienten sollte<br />

gezielte Förderung und Hilfe dort eingesetzt werden, wo berechtigte<br />

Ansprüche dies erforderlich machen.<br />

Forschung nach neuen Therapieoptionen<br />

Die Abteilung für Rückenmarkverletzte ist in vielfältige Forschungsprojekte<br />

eingebunden, um neue therapeutische Optionen für<br />

querschnittgelähmte Patienten zu entwickeln. Zu den aktuellen<br />

Forschungsschwerpunkten zählen die exoskelettale Neurorehabilitation<br />

querschnittgelähmter Patienten, die Ursachenforschung<br />

und Therapie von gelenknahen Verknöcherungen, die im Zusammenhang<br />

mit einer Querschnittlähmung auftreten (sogenannte<br />

Paraosteoarthropathie, POA) und die Nachuntersuchung der<br />

Decubitustherapie.<br />

Dr. Renate Meindl<br />

Leitende Ärztin<br />

Chirurgische Klinik – Abteilung für Rückenmarkverletzte<br />

<strong>Berufsgenossenschaftliches</strong> Universitätsklinikum Bergmannsheil<br />

Bürkle-de-la-Camp-Platz 1 | 44789 Bochum<br />

Sekretariat: Simone Haeseler<br />

Tel: 0234-302-6701 | Fax: 0234-302-6704<br />

E-Mail: simone.haeseler@bergmannsheil.de<br />

Schwerpunkte<br />

··<br />

Operative Behandlung<br />

··<br />

Spezialbettenplätze<br />

(für langzeit- und dauerbeatmete Patienten)<br />

··<br />

Spezialbetten für das Weaning:<br />

Beatmungsentwöhnung von hoch halsmarkgelähmten<br />

Patienten<br />

··<br />

Versorgung von Extremitätenverletzungen bei querschnittgelähmten<br />

Patienten<br />

··<br />

Operative Decubitusbehandlung<br />

··<br />

Diagnostik und Therapie der querschnittspezifischen<br />

Schulterveränderungen<br />

(Weight-bearing-Shoulder)<br />

··<br />

Operative Therapie der Spastik durch Implantation von<br />

Medikamentenpumpen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!