23.11.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2012 - Berufsgenossenschaftliches ...

Jahresbericht 2012 - Berufsgenossenschaftliches ...

Jahresbericht 2012 - Berufsgenossenschaftliches ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bergmannsheil <strong>2012</strong><br />

Unsere Klinken und Abteilungen<br />

35<br />

Strategien eine deutliche Verbesserung der Beschwerden bewirken.<br />

An erster Stelle jedoch steht die individuelle Beratung<br />

des Patienten und die Entscheidung darüber, ob eine Operation<br />

anzuraten ist oder nicht.<br />

Patienten mit anderen degenerativen Veränderungen an der Wirbelsäule<br />

(zum Beispiel Verengungen des Spinalkanals) und einer<br />

entsprechenden Symptomatik können von einem neurochirurgischen<br />

Eingriff ebenfalls sehr profitieren. In Zusammenarbeit<br />

mit anderen Kliniken und Abteilungen werden Operationen zur<br />

Versorgung von Schmerzpatienten durchgeführt (zum Beispiel<br />

Implantation eines SCS-System).<br />

Technische Ausstattung auf neuestem Stand<br />

Um die neurochirurgische Versorgung nicht nur im Notfall und<br />

bei Schädel-Hirn-Trauma-Patienten zu gewährleisten, wurde die<br />

Abteilung für Neurotraumatologie mit der neuesten zur Verfügung<br />

stehenden Technik ausgerüstet (zum Beispiel OPMI PENTERO<br />

900) und ist so auch zukünftigen Anforderungen gewachsen.<br />

Neben dem Mikroskop spielen die Neuronavigation und das<br />

Neuromonitoring eine wichtige Rolle zur Operationsplanung<br />

(minimaler Zugang) und zur Überwachung der Nerven- und<br />

Rückenmarksfunktionen (Neuromonitoring). Diese Ausrüstung<br />

erhöht die Sicherheit für den Patienten, die zum Teil schwierigen<br />

Eingriffe ohne eine weitere Schädigung der Nervenfunktionen<br />

gut zu verkraften.<br />

Priv.-Doz. Dr. Bernhard R. Fischer<br />

Leitender Arzt<br />

Chirurgische Klinik und Poliklinik – Abteilung für Neurotraumatologie<br />

<strong>Berufsgenossenschaftliches</strong> Universitätsklinikum Bergmannsheil<br />

Bürkle-de-la-Camp-Platz 1 | 44789 Bochum<br />

Tel: 0234-302-6510 | Fax: 0234-302-913870<br />

Email: bernhard.fischer@bergmannsheil.de<br />

Schwerpunkte<br />

··<br />

Versorgung aller Arten von Verletzungen des Schädels<br />

und des Gehirns<br />

··<br />

Akut- und Sekundärversorgung:<br />

Hirndruckmessung, Entlastungskraniotomien, Hämatomentlastungen,<br />

Defektdeckung, Therapie des posttraumatischen<br />

Hydrozephalus etc.<br />

··<br />

Mitversorgung der Patienten mit Rückenmarksverletzungen<br />

(in Kooperation mit der Abteilung für Rückenmarksverletzte)<br />

··<br />

Operative Therapie degenerativer Wirbelsäulenerkrankungen:<br />

Bandscheibenvorfälle mit entsprechender Symptomatik ·<br />

Symptomatische Verengungen des Wirbelkanals<br />

··<br />

Operative Therapie von Patienten mit lebensbedrohlichem<br />

Hirninfarkt und Hirnblutungen (in Kooperation mit der Klinik<br />

für Neurologie)<br />

··<br />

Alle Arten von Hirn- und Rückenmarkstumoren:<br />

Meningiome, Astrozytome, Glioblastome, Akustikusneurinome<br />

··<br />

Hirnanhangsdrüsentumore (Hypophysentumore)<br />

··<br />

Therapie des Hydrozephalus (Wasserkopf):<br />

Ventrikulo-peritonealer (VP-) oder ventrikulo-atrialer (VA-)Shunt<br />

··<br />

Operative Versorgung von Patienten mit chronischen Schmerzen,<br />

z. B. SCS-Systeme (in Kooperation mit der Abteilung für<br />

Schmerzmedizin und der Klinik für Neurologie)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!