23.11.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2012 - Berufsgenossenschaftliches ...

Jahresbericht 2012 - Berufsgenossenschaftliches ...

Jahresbericht 2012 - Berufsgenossenschaftliches ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bergmannsheil <strong>2012</strong><br />

Unsere Klinken und Abteilungen<br />

49<br />

Über besonderes Know-how verfügt die Klinik bei der Entwöhnung<br />

dieser Patienten von der maschinellen Langzeitbeatmung.<br />

Vielfältige Untersuchungsverfahren erlauben eine zielsichere<br />

und qualifizierte Diagnostik: Dazu zählen eine umfangreiche<br />

Lungenfunktionsdiagnostik, zahlreiche bronchoskopische Verfahren,<br />

die Endo sonographie, die Thoraxsonographie, die Polysomnographie<br />

und die Allergiediagnostik mit bronchialen und<br />

nasalen Provokationstests.<br />

Ein weiteres Spezialgebiet sind die sogenannten interstitiellen<br />

Lungenerkrankungen sowie die Lungenhochdruck-Erkrankung<br />

(Pulmonale Hypertonie). Die Klinik verfügt über besonderes<br />

Know-how in der Diagnostik, z. B. mittels Rechtsherzkatheter-<br />

Untersuchung und Echokardiographie, und bietet spezifische<br />

Therapien zur Behandlung der Pulmonalen Hypertonie an.<br />

Grundlagen- und klinische Forschung<br />

Neben der klinischen Versorgung lungenkranker Patienten bearbeitet<br />

die Klinik wissenschaftliche Fragestellungen zu neuen<br />

therapeutischen Ansätzen bei COPD, Asthma, pulmonale Hypertonie,<br />

Lungenfibrose, der Schlaf- und Beatmungsmedizin und<br />

der Allergologie. Regelmäßig werden klinische Studien durchgeführt.<br />

Eine grundlagenwissenschaftliche Forschergruppe unter<br />

Leitung von Priv.-Doz. Dr. Koch untersucht die Zusammenhänge<br />

zwischen Zigarettenrauchen, erhöhter Infektanfälligkeit bei<br />

COPD und Asthma sowie die Pathomechanismen, die durch<br />

Inflammation zur Fibrosierung von Lungengewebe führen. Hieraus<br />

resultiert eine Vielzahl internationaler Publikationen. Zusätzlich<br />

zur universitären Lehre führt die Klinik jährlich Kurse zu<br />

Themen der pneumologischen Dia gnostik und Therapie durch.<br />

Gutachterliche Tätigkeit<br />

Im Auftrag der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische<br />

Industrie (BG RCI) sowie weiterer Berufsgenossenschaften werden<br />

gutachterliche Fragestellungen zu Erkrankungen, die durch<br />

die Arbeit „unter Tage“ verursacht werden können, beantwortet.<br />

Im Sommer 2013 startet ein ambulantes Reha-Projekt für berufsbedingte<br />

Lungenerkrankungen mit einem individuellen Therapiekonzept<br />

(Komplexe Ambulante Rehabilitation Lunge – KARL).<br />

Priv.-Doz. Dr. Andrea Koch<br />

Kommissarische Direktorin<br />

Medizinische Klinik III<br />

Pneumologie, Allergologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin<br />

<strong>Berufsgenossenschaftliches</strong> Universitätsklinikum Bergmannsheil<br />

Bürkle-de-la-Camp-Platz 1 | 44789 Bochum<br />

Sekretariat: Heike Weirich<br />

Tel.: 0234-302-6444 | Fax: 0234-302-6420<br />

E-Mail: heike.weirich @bergmannsheil.de<br />

Schwerpunkte<br />

··<br />

Brochialkarzinome, berufsbed. Lungentumore (z. B. Mesotheliome)<br />

··<br />

Schlaf- und Beatmungsmedizin, NIV / Weaning<br />

··<br />

Infektiologie<br />

··<br />

COPD, Asthma bronchiale<br />

··<br />

Immunologie/Allergologie<br />

··<br />

Pulmonale Hypertonie<br />

··<br />

Interstitielle Lungenerkrankungen<br />

··<br />

Pneumonien, Tuberkulose, Mukoviszidose<br />

Leistungsspektrum<br />

··<br />

Interventionelle Bronchologie: Flexible/starre Bronchoskopie,<br />

Argon-Plasma-Koagulation (APC), Stentimplantation, Endobronchiale/transbronchiale<br />

Biopsien unter Röntgen-Durchleuchtung,<br />

Endobronchialer Ultraschall (EBUS), Broncho-alveoläre Lavage<br />

(BAL) zur Differentialzytologie, Immunzytologie, Erregerdiagnostik<br />

··<br />

Rechtsherzkatheter mit NO-Messplatz und Echokardiographie<br />

··<br />

Thoraxsonographie, -punktionen, -drainage-Anlagen<br />

··<br />

Lungenfunktionsdiagnostik: Bodyplethysmographien, Spiroergometrie,<br />

Ergometrie, BGA, 6-Minuten-Gehtest mit Belastungs-BGA<br />

··<br />

Allergielabor: Hauttests, nasale / bronchiale Provokationstests,<br />

NO-Exhalationsmessung, Hyposensibilisierung, Spezif. Anti-IgE-<br />

Therapie<br />

··<br />

BAL-Labor: Differentialzytologie, Immunzytologie, Erregerzytologie,<br />

Pollendifferenzierung /-zählung, Tuberkulose-Tests (IGRA etc.)<br />

··<br />

Schlaflabor: Pulsoxymetrie, Polysomnographie, CO2-Messung<br />

··<br />

Raucherentwöhnung: „Rauchfrei-Programm“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!