23.11.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2012 - Berufsgenossenschaftliches ...

Jahresbericht 2012 - Berufsgenossenschaftliches ...

Jahresbericht 2012 - Berufsgenossenschaftliches ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

34 Unsere Klinken und Abteilungen<br />

Bergmannsheil <strong>2012</strong><br />

Chirurgische Klinik und Poliklinik<br />

Abteilung für Neurotraumatologie<br />

Anfang September <strong>2012</strong> hat das Bergmannsheil eine neue Abteilung<br />

für Neurotraumatologie eröffnet. Als unfallchirurgisches<br />

Zentrum mit Maximalversorgungsauftrag ist die Klinik nun auch<br />

in der Lage, Patienten mit schwersten Schädel-Hirn-Verletzungen<br />

notfallmäßig und rund um die Uhr zu versorgen. Patienten, die<br />

durch einen Unfall an mehreren Organen gleichzeitig verletzt<br />

werden (Polytrauma), erleiden in bis zu 90 Prozent der Fälle auch<br />

ein Schädel-Hirn-Trauma. Die Kombination dieser Verletzungen<br />

erhöht das Risiko für den Schwerstverletzten an den Unfallfolgen<br />

zu versterben um das Sechsfache. In den Industriestaaten ist das<br />

schwere Schädelhirntrauma bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen<br />

die häufigste Todesursache überhaupt.<br />

Akutversorgung, Rehabilitation und Wiedereingliederung<br />

Die umfassende Versorgung dieser Patienten in der Abteilung für<br />

Neurotraumatologie zielt darauf ab, das Überleben der Betroffenen<br />

zu sichern und zugleich ihre Wiedereingliederung in Familie,<br />

Beruf und Alltag zu ermöglichen. Deshalb ist die enge Kooperation<br />

mit anderen Fachdisziplinen im Hause bis hin zur Neurorehabilitation<br />

ein wichtiger Mosaikstein in der Versorgung. Auch für<br />

Patienten, die an einem raumfordernden Hirninfarkt oder einer<br />

Hirnblutung erkranken, bietet die Abteilung ein integriertes Behandlungskonzept.<br />

Durch den rechtzeitigen operativen Eingriff<br />

kann bei diesen Patienten der Druck im Gehirn entlastet, die<br />

akute Lebensgefahr verringert und eine weitere Schädigung des<br />

Gehirns oder auch des Rückenmarkes vermieden werden.<br />

Behandlung von Hirn-/Rückenmarktumoren und Aneurysmen<br />

Zum Spektrum der neurochirurgischen Operationen gehört neben<br />

der Notfallversorgung auch die operative Versorgung von<br />

Patienten mit Hirn- oder Rückenmarktumoren und Veränderungen<br />

an den Hirnarterien (sogenannten Aneurysmen). Bei diesen<br />

Erkrankungen gibt es manchmal sehr schwere und akute Verläufe,<br />

so dass auch hier ein Notfalleingriff erfolgen muss. Bei anderen<br />

Verlaufsformen im Falle eines Hirn- oder Rückenmarktumors<br />

oder eines Aneurysmas kann die Operation nach entsprechender<br />

Planung elektiv durchgeführt werden.<br />

Neurochirurgie bei Rückenschmerzen<br />

Ein weiteres Einsatzgebiet der Abteilung stellen bestimmte Formen<br />

von Rückenschmerzen dar. Manche Ursachen von Rückenschmerzen<br />

lassen sich durch einen neurochirurgischen Eingriff<br />

sehr gut und effektiv beheben. Treten Rückenschmerzen in der<br />

Kombination mit Lähmungen und Gefühlstörungen auf und sind<br />

sie eindeutig auf die Verletzung eines Nervs durch einen Bandscheibenvorfall<br />

zurückzuführen, können geeignete operative

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!