24.11.2013 Aufrufe

Subjektsätze als alternative Argumentrealisierungen im Deutschen ...

Subjektsätze als alternative Argumentrealisierungen im Deutschen ...

Subjektsätze als alternative Argumentrealisierungen im Deutschen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zu unterscheiden sind Korrelatausdrücke von resumptiven Pronomen, die bei<br />

Linksversetzung auftreten. Hier muss bei dass-Sätzen das <strong>als</strong> resumptives Pronomen<br />

auftreten; es ist nicht möglich. 18<br />

(9) a. Dass er kommt, das freut mich.<br />

b. *Dass er kommt, es freut mich.<br />

Über eine pronominale Kopie mit strukturunterstützender Rolle am Subjektsatz – wie<br />

<strong>im</strong> <strong>Deutschen</strong> das Korrelat es – verfügt das Rumänische nicht. Die feminine Kurzform<br />

des Demonstrativums für Nähe <strong>im</strong> Singular asta (<strong>im</strong> Plural astea) übern<strong>im</strong>mt unter<br />

Einfluss von syntaktischer Funktion, Referenz, ggf. Antezedenz und<br />

Informationsstruktur eine sachverhaltsbezeichnende Funktion. Die Setzung des<br />

Demonstrativums <strong>als</strong> Korrelat oder der anaphorische Verweis ist fakultativ.<br />

Üblicherweise tritt asta <strong>als</strong> anaphorisches Pronomen auf (10a). In Korrelatfunktion<br />

kann asta – kataphorisch verweisend – postverbal (10b) oder präverbal (10c) stehen:<br />

(10) a. Cel mai s<strong>im</strong>plu ar fi [să ne dăm demisia],<br />

ART mehr einfach AUX.KOND.3SG sein SĂ uns geb.1PL Rücktritt.DEF<br />

dar teamă mi-e că [asta] e cam greu.<br />

aber Angst CLT.1SG.DAT-sein.3SG dass das sein.3SG relativ schwierig<br />

'Am einfachsten wäre das Amt niederzulegen, aber ich befürchte, das ist relativ<br />

schwierig.' (Ziarul de Iaşi, 30.1.2007)<br />

b. Toţi cumpărăm şi consumăm, vorba lui Marx. Mă<br />

alle kauf.1PL und verbrauch.1PL Spruch.DEF ART.GEN Marx mich<br />

enervează [asta], [că avea dreptate].<br />

nerv.3SG das dass hab.IMPF.3SG Recht<br />

'Wir alle kaufen und konsumieren, wie Marx bekundete. Mich regt das auf, dass<br />

er Recht hatte.' (http://www.feminis.ro/bloguri/laura.pascu/diverse/shopping<strong>im</strong>pulsiv-2358,<br />

abgerufen am 5.12.2011)<br />

c. [Asta] mă enervează, [că avea dreptate].<br />

das mich nerv.3SG dass hab.IMPF.3SG Recht<br />

'Das nervt mich, dass er Recht hatte.'<br />

2.4 Die Position und Weglassbarkeit des Komplementierers<br />

Sprachen variieren dahingehend, ob der Komplementierer dem Komplementsatz<br />

vorausgeht oder ihm folgt. 19 Im <strong>Deutschen</strong> und Rumänischen treten finite<br />

18 Ob (9b) bei entsprechender Pause nach dem dass-Satz akzeptabel wäre und dann <strong>als</strong> freier,<br />

syntaktisch nicht integrierter Thematisierungsausdruck interpretiert werden könnte (vgl. Zifonun et al.<br />

1997: 520f.), sei hier dahingestellt. Die syntaktisch angebundene Linksversetzung, die durch (9)<br />

illustriert werden soll, ist mit es <strong>als</strong> resumptivem Pronomen jedenfalls ausgeschlossen.<br />

19 Beispiele für postponierte Komplementierer finden sich in Dryer (1980: 137, 141).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!