24.11.2013 Aufrufe

Subjektsätze als alternative Argumentrealisierungen im Deutschen ...

Subjektsätze als alternative Argumentrealisierungen im Deutschen ...

Subjektsätze als alternative Argumentrealisierungen im Deutschen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

urî. Realisiert wird ein belebter St<strong>im</strong>ulus, der durch eine ihn beschreibende Eigenschaft<br />

oder Handlung ergänzt wird (über eine für-Phrase/pentru-Phrase 58 ):<br />

(87) a. [Ich] EXP bewundere [sie] STM-A [für ihren Opt<strong>im</strong>ismus] STM-B .<br />

b. Sie hasst [ihn] STM-A [für die Dinge, die er tut] STM-B .<br />

(http://die-katrin.eu/2008/01/16/filmreihe/, abgerufen am 25.11.2011)<br />

c. Un prieten se plângea că maşina lui [îl] STM-A<br />

ein Freund SE beklag.IMPF.3SG dass Wagen.DEF sein CLT.3SG.M.AKK<br />

urăşte [pentru drumurile repetate din Dobrogea] STM-B<br />

hass.3SG für Fahrt.PL.DEF wiederholt.PL aus Dobrudscha<br />

'Ein Freund beklagte sich, dass sein Wagen ihn für die wiederholten Fahrten<br />

innerhalb der Dobrudscha hasst.' (http://metropotam.ro/Metropotam-lasoare/Enisala-cetatea-genoveza-din-Dobrogea-art6580097160/,<br />

abgerufen am<br />

25.11.2011)<br />

Transitive Psych-Verben mit externem Experiencer waren jedoch nicht Gegenstand<br />

unserer Untersuchung, deshalb gehen wir hier darauf nicht weiter ein.<br />

6. Empirische Studie II: Verteilungsauffälligkeiten bei der Realisierung der<br />

Argumentstruktur von Psych-Verben<br />

6.1 Analyse und Auswertung der Korpusdaten<br />

Zu konstatieren, welche Varianten bei der Realisierung der Argumentstruktur eines<br />

Verbs vorkommen, ist eine Sache. Eine andere ist es, zu untersuchen, (i) in welchem<br />

Umfang Verben von diesen Optionen Gebrauch machen, (ii) welche<br />

sprachübergreifenden Gemeinsamkeiten und Unterschiede dabei auftreten und (iii) über<br />

welche sprachspezifischen Besonderheiten und sprachübergreifenden Prinzipien diese<br />

zu erklären sind.<br />

Grundlage der folgenden Untersuchung sind jeweils 10 deutsche und rumänische<br />

Psych-Verben, die sich semantisch jeweils so weit wie möglich entsprechen (Tabelle<br />

1). 59 Deutsch Rumänisch<br />

(sich) amüsieren<br />

(sich) ärgern<br />

a (se) amuza<br />

a (se) supăra<br />

58 Die für-Phrase tritt gelegentlich auch bei reflexiven Psych-Verben mit Subjekt-Experiencer auf (sich<br />

schämen / interessieren für etwas). Hier liegt allerdings kein gespaltener St<strong>im</strong>ulus vor.<br />

59 In den folgenden Tabellen und Abbildungen werden die deutschen und rumänischen Verben <strong>im</strong>mer<br />

so zitiert, dass das in der Variante mit externem Experiencer auftretende Reflexivum in Klammern der<br />

Infinitivform vorangesetzt wird.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!