24.11.2013 Aufrufe

Subjektsätze als alternative Argumentrealisierungen im Deutschen ...

Subjektsätze als alternative Argumentrealisierungen im Deutschen ...

Subjektsätze als alternative Argumentrealisierungen im Deutschen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

deutliche Abhängigkeit des Komplementsatzes von dem Nomen besteht. Aus Sicht der<br />

Syntax sind propositionale Nomen wie faptul/Tatsache <strong>als</strong>o Matrixnomina mit<br />

sententialem Komplement. Insofern liegt auch nur ein scheinbarer Argument-Mismatch<br />

vor; auch bei disjunkter Realisierung von faptul/Tatsache und dass-Satz kann hier nicht<br />

von zwei Satzgliedern gesprochen werden. Semantisch kann hingegen der vom Nomen<br />

abhängige Komplementsatz auch <strong>als</strong> Argument des Matrixverbs verstanden werden.<br />

5.6 Argumentdoppelung be<strong>im</strong> St<strong>im</strong>ulus durch Pseudo-Cleft-Sätze<br />

Im Zusammenhang mit Tatsache-Variationen werden in der Korpusuntersuchung zum<br />

Rumänischen auch Erscheinungen deutlich, die mit Satzspaltung und<br />

Informationsstrukturierung zusammenhängen. Satzspaltung (Cleftsätze, Pseudo-Cleft-<br />

Sätze etc.) weist <strong>als</strong> syntaktischer Fokussierungsprozess Kontrast- und<br />

Emphasefunktion auf (s. Reichmann 2005: 37ff., 261ff.). Über Satzspaltung, daher auch<br />

über Pseudo-Cleft-Konstruktionen, die <strong>als</strong> Konstruktionen der Rechtsspaltung und der<br />

Rechtsfokussierung, beschrieben werden, erfolgt vorerst die Spaltung oder Doppelung<br />

des Prädikats: das Hauptverb wird in den Nebensatz transponiert, eine Matrix-<br />

Kopulakonstruktion tritt auf. Außerdem erfolgt die Doppelung eines der Argumente<br />

(hier des Subjekts). Pseudo-Cleft-Konstruktionen zeigen die Struktur Relativsatz –<br />

Kopula – Fokus XP. Das Hauptverb steht links von der Kopula. Im Unterschied zum<br />

<strong>Deutschen</strong> kann das komplexe Relativum ceea ce ('was') kein pronominales<br />

Bezugselement haben (wie z.B. asta), da es bereits ein Demonstrativum (ceea) <strong>als</strong> Teil<br />

enthält, während was <strong>im</strong> <strong>Deutschen</strong> <strong>als</strong> Relativum zum Pronomen das in<br />

Spaltsätzen auftreten kann (wie etwa in: Das, was mich am meisten an ihr anzieht, ist<br />

ihr blühendes Aussehen).<br />

(75) Ceea ce mă umplea cu încântare era noaptea cu<br />

was mich erfüll.IMPF.3SG mit Begeisterung sein.IMPF.3SG Nacht.DEF mit<br />

stele<br />

Sternen<br />

'Was mich mit Begeisterung erfüllte, war der Sternenh<strong>im</strong>mel.'<br />

Relativ häufig (etwa in 2 Prozent der untersuchten Belege des Rumänischen) werden in<br />

unserer Korpusuntersuchung syntaktische Konstruktionen vom Typ wh-cleft/Pseudo-<br />

Cleft-Konstruktionen mit oder ohne Heranziehung von faptul 'Tatsache' (76a) gezählt.<br />

In geringerem Umfang treten solche Pseudo-Cleft-Sätze auch in den deutschen Belegen<br />

auf (76b).<br />

(76) a. Ceea ce mă bucură este faptul că astăzi<br />

was mich freu.3SG sein.3SG Tatsache.DEF dass heutzutage<br />

tinerii bucureşteni au început să adauge o<br />

jung.PL.DEF Bukarester hab.3PL begonnen SĂ zusetz.SUBJ.3PL eine<br />

tuşă personală ţinutelor

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!