24.11.2013 Aufrufe

Subjektsätze als alternative Argumentrealisierungen im Deutschen ...

Subjektsätze als alternative Argumentrealisierungen im Deutschen ...

Subjektsätze als alternative Argumentrealisierungen im Deutschen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

herausstellen, sich : a reieşi<br />

interessieren : a interesa<br />

jähren, sich : a se împlini anul<br />

kennzeichnen : a defini<br />

kosten : a costa<br />

obliegen : a se cuveni<br />

passieren-1 ('geschehen') : a se întâmpla<br />

reizen ('verlocken') : a ademeni<br />

schmerzen : a durea<br />

treffen : a răni<br />

vergraulen : a tăia pofta<br />

verlangen : a necesita<br />

verst<strong>im</strong>men : a indispune<br />

vorkommen-2 ('scheinen') : a părea<br />

vorschweben-2 ('<strong>als</strong> Idee/Ziel haben') : a i se năzări<br />

zeigen, sich : a se dovedi<br />

ziemen, sich : a se cuveni<br />

zusetzen : a marca [negativ]<br />

Im Ergebnis zeigt sich, dass bei 49 deutschen Verben die rumänischen Entsprechungen<br />

ebenfalls <strong>Subjektsätze</strong> erlauben. 35 Eines der deutschen Verben, sich jähren, hat kein<br />

passendes Äquivalent <strong>im</strong> Rumänischen. 36<br />

3.3 Sprachtheoretische Konsequenzen des Vergleichs<br />

Das Ergebnis des Vergleichs deutet <strong>als</strong>o zunächst stark darauf hin, dass die<br />

Subjektsatzselektion, wie von Thráinsson (1979) angenommen, semantisch oder<br />

konzeptuell gesteuert ist, und zwar übereinzelsprachlich in gleicher Weise. Verstärkt<br />

wird dieser Eindruck dadurch, dass auch Taborek (2008: 201ff.) in seiner deutschpolnisch<br />

kontrastiven Untersuchung zu den 249 deutschen und den 170 polnischen<br />

subjektsatzselegierendenVerben fast durchgehend Äquivalente in der jeweils anderen<br />

35 Es wäre natürlich methodisch sinnvoll gewesen, die Gegenprobe zu machen, <strong>als</strong>o zu schauen, ob<br />

sich für eine Stichprobe von 50 rumänischen Verben die deutschen Äquivalente genauso verhalten.<br />

Dann wäre auch deutlich geworden, ob das Rumänische nicht vielleicht Gruppen von<br />

subjektsatzselegierenden Verben hat, deren deutsche Entsprechungen keine <strong>Subjektsätze</strong> erlauben.<br />

Eine Liste von rumänischen Verben, die <strong>Subjektsätze</strong> erlauben, stand uns aber leider nicht zur<br />

Verfügung.<br />

36 Die nächstmögliche komplexe Struktur für sich jähren <strong>im</strong> Rumänischen – a se împlini un an – hat<br />

die Subjektstelle intern durch das Nomen an ('Jahr') schon belegt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!