24.11.2013 Aufrufe

Subjektsätze als alternative Argumentrealisierungen im Deutschen ...

Subjektsätze als alternative Argumentrealisierungen im Deutschen ...

Subjektsätze als alternative Argumentrealisierungen im Deutschen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

A-06 NP-akk PP-mit NP-nom 21<br />

A-07 NP-akk dass-Satz 10<br />

A-08 NP-akk pro-nom-prp 12<br />

A-09 PP-mit NP-nom 17<br />

A-10 NP-akk wenn-Satz 2<br />

…<br />

…<br />

Tabelle 2: Ausschnitt der Auswertungstabelle zu überraschen.<br />

Die Häufigkeit jedes Musters wird in der letzten Spalte festgehalten. Die Detailliertheit<br />

der Erfassung bedingt eine hohe Anzahl von Argumentstrukturvarianten, die bei den<br />

einzelnen Verben zwischen 13 und 36 liegt.<br />

Die betrachteten Verben kommen dabei in sehr unterschiedlicher Häufigkeit <strong>im</strong> Korpus<br />

vor. Betrachtet man die Gesamtvorkommenshäufigkeiten für die jeweils zehn Verben in<br />

den Korpora, so stellt sich die Verteilung anteilig wie in Abb. 1 (Deutsch) und Abb. 2<br />

(Rumänisch) dar:<br />

(sich)<br />

amüsieren<br />

2,3%<br />

faszinieren<br />

3,7%<br />

(sich)<br />

wundern<br />

6,6%<br />

(sich) ärgern<br />

6,8%<br />

überraschen<br />

10,5%<br />

(sich)<br />

aufregen<br />

1,9%<br />

schmerzen<br />

1,6% depr<strong>im</strong>ieren<br />

0,5%<br />

(sich) freuen<br />

36,3%<br />

(sich)<br />

interessieren<br />

29,9%<br />

Abb. 1: Anteil des Gesamtvorkommens der einzelnen Verben an dem Gesamtvorkommen aller<br />

zehn deutschen Verben <strong>im</strong> Korpus.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!