24.11.2013 Aufrufe

Subjektsätze als alternative Argumentrealisierungen im Deutschen ...

Subjektsätze als alternative Argumentrealisierungen im Deutschen ...

Subjektsätze als alternative Argumentrealisierungen im Deutschen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

(79) a. Mă supără [că politicienii n nu se străduiesc n destul]<br />

mich ärger.3SG dass Politiker.PL.DEF nicht SE bemüh.3PL genug<br />

'Mich ärgert es, dass sich die Politiker nicht genug bemühen.'<br />

b. Mă supără politicienii n , [că nu se străduiesc n destul]<br />

mich ärger.3PL Politiker.PL.DEF dass nicht SE bemüh.3PL genug<br />

'Mich ärgern die Politiker, dass sie sich nicht genug bemühen.'<br />

In den Belegen (80b, 81b) wird der Objekt-St<strong>im</strong>ulus des entsprechenden reflexiven<br />

Matrixverbs a se supără 'sich ärgern' semantisch <strong>als</strong> höchstes Argument der<br />

eingebetteten Projektion interpretiert. Aus syntaktischer Sicht wird das Subjekt <strong>im</strong><br />

eingebetteten Satz (80a, 81a) über einen merge-Prozess zu einem Objekt höherer<br />

Ordnung angehoben („raising-to-object movement“) (vgl. auch Alboiu/Hill 2011). Dies<br />

erfolgt über die den Akkusativ markierende, funktionale Präposition pe. 57 In den<br />

Beispielen unter (80, 81) gelten die für das „differential object marking“ <strong>im</strong><br />

Rumänischen spezifischen Selektionsbeschränkungen für Belebtheit. Eine Anhebung<br />

mit unbelebtem Objekt ist nicht möglich (82b):<br />

(80) a. Profesorul se supără [că elevul nu învaţă] STM .<br />

Lehrer.DEF SE ärger.3SG dass Schüler.DEF nicht lern.3SG<br />

'Der Lehrer ärgert sich, dass der Schüler nicht lernt.'<br />

b. Profesorul SE supără [pe elev] STM-A [că nu învaţă] STM-B .<br />

Lehrer.DEF SE ärger.3SG PE Schüler.AKK dass nicht lern.3SG<br />

'Der Lehrer ärgert sich über den Schüler, dass er nicht lernt.'<br />

(81) a. Nu vă supăraţi [dacă latră câinele prea mult] STM .<br />

nicht euch ärger.2PL wenn bell.3SG Hund.DEF zu viel<br />

'Ärgert euch nicht, wenn der Hund zu viel bellt.'<br />

b. Nu vă supăraţi [pe câine] STM-A [dacă latră prea mult] STM-B .<br />

nicht euch ärger.2PL PE Hund.AKK wenn bell.3SG zu viel<br />

'Ärgert euch nicht über den Hund, wenn er zu viel bellt.' (http://www.cainipisici.com/index.php?page=articole&idarticol=65,<br />

abgerufen am 25.11.2011)<br />

(82) a. Nu vă enervaţi [că masa nu e pusă] STM .<br />

nicht euch ärger.2PL dass Tisch.DEF nicht sein.3SG gestellt.F<br />

57 Die Best<strong>im</strong>mung der Funktion von pe erfolgt über Kriterien wie semantische Füllung,<br />

Selektionsphänomene, Zuweisung von thematischer Rolle, Austauschbarkeit mit anderen<br />

Präpositionen, dennoch erweist sich die Best<strong>im</strong>mung des pe-markierten Objekts <strong>als</strong> direktes Objekt (a<br />

aştepta pe cineva 'auf jemanden warten', a îmbrățișa pe cineva 'jemanden herzen') oder <strong>als</strong><br />

Präpositionalobjekt mit der Präposition pe (a se supăra pe cineva 'sich über jemanden ärgern', a se<br />

bizui pe cineva 'auf jemanden basieren') manchmal <strong>als</strong> schwierig. Der Unterschied besteht u.a. darin,<br />

dass das pe-markierte direkte Objekt durch das Klitikon gedoppelt (Îl văd pe Alex și îl chem în casă<br />

'Ich sehe Alex und ich rufe ihn ins Haus'), oder nur durch ein Klitikon realisiert wird: (Pe mine) mă<br />

fascinează că nu își găsește niciodată cheile în geantă 'Mich fasziniert es, dass sie nie ihre Schlüssel in<br />

ihrer Tasche findet' (vgl. u.a. GLR 2008, II: 441).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!